Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 286
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0290
286 Psychische Studien. XXXVII. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1910.)

er nicht mehr an die Echtheit der bei Sainbor gesehenen
Phänomene glaubt, da er Beweise erhalten hat, daß einer
der damaligen Teilnehmer dem Medium zum Betrug behilflich
war und höchstwahrscheinlich selbst betrogen hatte.
Der Graf zieht deshalb besonders seine Berichte über die
zwei Sitzungen vom 7. und 13. Mai 1902, die hervorragend •
merkwürdig schienen, schlankweg zurück. Ein neuer bedauerlicher
Fall — allein vor allem der Wahrheit die
Ehre und sauberen Tisch! [Sehr einverstanden! Red.]

* *
*

3) Die „Annales des Sciences Psyehiques" berichten
kurz über die Mißerfolge des Mediums Caran-
cini in Genf und in London. In Genf wohnten
mehrere Universitätsprofessoren, darunter auch Mr. Flour-
noy, den Sitzungen bei. Ein Bericht ist nicht veröffentlicht
worden und so kennt man die Details der Experimente
nicht. Man weiß nicht, ob erwiesener Betrug
konstatiert ist, aber sicher ist, daß die Teilnehmer skeptisch
geblieben sind. Alle Phänomene ließen sich durch irgend
welche Betrügerei erklären. Carancini operiert nur im
Dunklen und gestattet nur eine sehr oberflächliche Kontrolle
. Es ist nicht ein einziges Phänomen erhalten
worden, wenn die Kontrolle streng war, wie z. B. wenn
das Licht hinlänglich stark gehalten wurde, um die Lage
der Hände des Mediums usw. zu sehen.

Nicht besser lauten die Nachrichten über die Sitzungen
mit Carancini aus London, welche Mitglieder der „Society
for Psyehical Besearch", darunter Sir William Crookes
und Mme. Sidgwick, beiwohnten. Auch hier, wie in Genf,
eine gewisse Zahl zweifelhafter Phänomene in Dunkelheit
und nur wenig beweisende Klopftöne bei Licht! Die
englischen Forscher kamen zu denselben Schlüssen, wie die
schweizer Gelehrten *) Sonderbar ist, daß in den seinerzeit
in Rom mit Carancini abgehaltenen Sitzungen (1909) sich
die Phänomene größtenteils im vollen Lichte zeigten. Auch
die jüngst dort mit diesem Medium abgehaltenen Sitzungen
hatten günstige Resultate. Sind nun die Experimentatoren
in Rom weniger geschickt oder verstehen sie es besser, gute
Bedingungen für das Medium zu schaffen, um echte Phänomene
zu erzielen?**)

*) Märzheft 1910.

**) Dort fanden u. W. die Sitzungen mit 0. eben unter der Leitung
seines Gönners, des begeisterten Spiritisten Baron v. Erhardt,
statt, bei dem er sich sicher fühlte! — E e d.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0290