Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 327
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0331
Peter: Zur Entlarvung des Mediums Bailey. 327

Noch ein Wort zum Schlüsse. Ich hörte einen Kongreßteilnehmer
sagen: „Wenn ich im Spiritismus zu bestimmen
hätte, wäre mein erstes, alle Kongresse, die großen
Jahrmärkte, zu verbieten!44 Zugegeben, daß auch für diese
Ansicht gewisse Gründe sprechen. Als ich aber anderen
Tages mit dem warmherzigen Belgier Pierrard und dem
rosettengeschmückten Kommandanten Darget an einem
der kleinen runden Tischchen im Sonnenschein vor der
„Brasserie flamande* saß, als wir glücklich alle politischen
Grenzen aufgehoben und das Reich der vereinigten Völker
der Welt gefeiert hatten, da sagte ich mir: Wer jetzt ganz
von unseren Personen absehen und uns nur als Typen hier
vereinigt sitzen sehen wollte, dem müßte doch auch ums
Herz so warm werden wie uns. Oder sollte es allein der
Sonnenschein gewesen sein? Ich glaube kaum. Mir war
es so, als hätten wir ein Kapitel der L£on Denisuchen
„Solidarite" ins Praktische übersetzt. „Und das ist der
Humor davon % läßt Shakespeare den Korporal Nyni
sagen.

Zur Entlarvung des Mediums Bailey. *)

Von Josef Peter, Oberst a. D. (München).

Prof. W. Reichel hatte bald nach seiner Abreise an
den Oberst Grafen dextoehas geschrieben, daß Dr. Whit-
comb — dies ist der „Kontrollspirit* Bailey's — ihn inständig
gebeten**) habe, folgendes zurAufklärung mitzuteilen:
„Der Vogelhändler und seine Frau hätten am letzten
Samstag mehrere Vögel an einen Fremden verkauft, der
am nächsten Abend nach Paris fahren mußte. Die Frau
habe denselben gefragt, woher er käme. Er antwortete
„von New-York*, und daraufhin hätte die Händlerin entdeckt
, daß der Fremde dort mit einer Dame und einem
Herrn befreundet wäre, welche sie ebenfalls kannte; und sie
trug ihm Empfehlungen auf. Ihr Gatte wüßte nichts davon
." Prof. Eeichel ist persönlich der Ansicht, daß über
die Sache völlige Klarheit herrsche, und bringt diese Angabe
nur, weil Bailey voraussichtlich anderwärts dies Geschichtchen
als Erklärung auftischen werde. Sehr interessant ist
folgendes Antwortschreiben***) des Obersten Rochas. Das
Medium Bailey ist hiermit endgiltig erledigt.

*) Siehe „Psych. Stud.« 1910, Aprilheft, S. 241/2 und Maiheft,
S. 283 ff.

**) Wie denn? Es sollte doch wenigstens der Weg einer
solchen unglaublichen Mitteilung angedeutet werden I — R e d.
***) „Annales des Sciences Psychiques*. 1910, 8. 73.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0331