Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 366
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0370
366 Psychische Studien. XXXVII Jahrg. (>. Heft. (Juni 1910.)

Het toekomstig Leven. Utrecht. 14. Jahrg. Nr. 4 — 9. — In memo-
riam: A. J. Davis (mit Bildnis). — Wa> wirH die moderne Psychologie
uns bringen? — Über Träume. — Über magnetische Behandlung
von Krankheiten. — Zwei Erlebnisse von K. v. Holtei.

— Die arme Wissenschaft! — Kaiser Vespasian als Heilmedium.

— Sind die Spiritisten irreligiös? — Ein Wort der Anerkennung
für die spiritistischen Methoden. — Identitätsbeweise. — Ist unsere
Zukunft bestimmt? — Erscheinungen Sterbender. — Die dem
Spiritismus feindliche Haltung der öffentlichen Meinung in
Deutschland. — Leute, die einer Sache „absolut sicher" sind. —
Ali, der „Steinprüfer" von Soerabam (die magische Wirkung von
Kingsteinen betreffend): — Der Prozeß Schooleman vor dem
Haarlemer Bezirksgericht. („Unbefugte Ausübung der Heilkunde"
durch Magnetisieren, bestraft mit achttägigem Gefängnis; Berufung
ist eingelegt). — Eine merkwürdige Sitzung im Haag. — Die
wahre Religion. — Untersuchen und untersuchen ist zweierlei. —
Warum mag die Geisterwelt so selten zur Entdeckung von Verbrechen
oder zur Auffindung verschwundener Personen behilflich
sein? — C. Lombroso über den Spiritismus. — Eusapia Paladino
„entlarvt". — Hellsehen. — Ansichten über die Schöpfung. —
Geisterbiologie. — Hellsehen oder übermenschliche Kenntnis?
(A. J. Davis spricht im März 1846 von einem achten Planeten,
welcher nach Le Verrier's Berechnung durch Galle im September
1846 entdeckt wurde.) - Eechtsverständige Anmerkungen zum
Falle Schooleman. — Von hier und jenseits. — Briefwechsel. —
Vereinsnachrichten.

Morgendsemringen. Skien. 25. Jahrg. Nr. 3—5.— J.L.Hansen, der
Vorkämpfer der psychischen Forschung in Dänemark (mit Bildnis
des Verstorbenen). — Dr. Peebles und die Sitzungen bei Mr.
Standford. — Kegeln über das Abhalten von Sitzungen. —
Pflanzenmystik nach du Prei. — Dr. A. J. Davis. — Botschaft des
Apostels Johannes. — Gedanken und Handlungen. — Kurze Notizen
.

Psyke. Uppsala. 4. Jahrg. Nr. 4. — Das Unterbewußtsein. — Ein
Kursus in gerichtlicher Psychologie, Psychiatrie und Medizin für
Studierende (geplant in Uppsala). — Der 6. internationale Kongreß
für Psychologie in Genf 1909. — 5. Jahrg. Nr. 1.2:— Das
Berliner Institut für angewandte Psychologie und Prof. Stern's
Programm für die psychographische Forschung. — Der Hypnotis-
mus als psychologische Experimentalmethode. — Untersuchungen
über das Interesse bei Schulkindern. — Schwedische psychologische
und pädagogische Literatur. — „ Experimentelle und intuitive
Pädagogik* von Bertii Hammer (Anzeige). — Korrespondenz
. (Der Norweger Christian Claussen, „weder ein Landsmann,
noch ein Anhänger SwedenborgV, erhebt Einspruch gegen die in
A. Lehmann's Buche: „Aberglaube und Zauberei" gegebene Charakteristik
des schwedischen Sehers.) *- Das Institut für psychologische
Forschung in Uppsala. — Ein Aufruf an das Publikum
(um Mitteilung über Fälle von ausgeprägter, namentlich auch
vererbter geistiger Veranlagung, von Gedankenübertragung, von
Halluzinationen und Wahrträumen).

Novo Sunce. Jastrebarsko. 10. Jahrg. Nr. 4—5. — Ist das ein Beweis
? (Sitzung mit Eus. Paladino in Neapel.) — Noch eine kleine
Überlegung (ob Gedanken nur Gehirnschwingungen sind). —
Mediumschaft und Charlatanerie (nach E. Morselli). — Amata.
Novelle von Kich. Voß. — Der Balley'sche Komet. — Notizen:
Italienische Erörterungen über mediale Erscheinungen. — Sarah


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0370