Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 392
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0396
*

392 Psychische Studien. XXXVII. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1910.)

vermag also der Hypnotiseur die organische Tätigkeit
unserer Seele ins Spiel zu setzen, aber nicht zu verleihen.
Ich fühle mich demnach nun zu dem Schlüsse berechtigt,
daß man durch Autosuggestion nicht nur Heilungen von
gräßlichen Krankheiten oder sogar den Tod bewirken,
sondern, daß man auch verloren gegangene Organe wieder
erlangen kann. Bevor wir jedoch auf diesen Punkt näher
eingehen, müssen wir den Erscheinungen des sogenannten
Magnetismus einige Aufmerksamkeit zuwenden.

(Fortsetzung folgt.)

IL Abteilung.

Theoretisches und Kritisches.

Der Einfluß der Himmelsrichtung

(Orientation).

Von Josef Peter, Oberst a. D. (München).

Unter „Orientation" versteht man die Stellung oder
Lage, spez. des menschlichen Körpers, zu den verschiedenen
Himmelsrichtungen. Wie wichtig dieselbe ist und weloh?
interessante Ergebnisse sich von der tieferen Erforschung
des Gegenstandes erhoffen lassen, geht aus der Tatsache
hervor, daß der „Allgemeinen Gesellschaft für psychische
Studien" in Paris von den französischen Gelehrten Mr. M.
Duchatel und Warcollier im vergangenen Jahre ein
Preis von 1000 fr es. zur Verfügung gestellt wurde für die
beste Arbeit über die Wirkungen der Orientation. Die
lehrreiche Darlegung der von den genannten Gelehrten bis
jetzt erzielten Resultate *) und die hier einschlägigen
Schriften Baron von Reiehenbach's über die „odisehen" Phänomene
sind die Quellen nachstehender Ausführungen:

Die Frage: Wie sollen wir schlafen oder ruhen ? spielt
in unserem Leben fast keine Rolle und, obwohl gerade in
unseren Tagen einer hastenden und nerventötenden Zeit
nichts so notwendig ist, als eine die erschöpften Kräfte ersetzende
Ruhe, so wissen doch nur wenige Menschen, daß
es nicht gleichgiltig ist, in welcher Lage zu den Himmelsrichtungen
man ruht. Der vielgenannte und von der offiziellen
Wissenschaft bedauerlicherweise heute noch nicht
vollwertig anerkannte Forscher Baron Reichenbach war

*) Duchatel et Warcollier: „L'Art du Eepos et L'Art du Tra-
vail. Influence de Forientation sur Factivitä musculaire et neuro-
psychique." Berger-Levrault et Cie. Paris 1909. Preis 1 fr.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0396