Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 421
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0425
Kurze Notizen. 421

festgestellt zu haben, beanspruche ich als mein geistiges
Eigentum und behaupte: solange die ärztliche Welt sich
diese Kenntnis nicht zu eigen macht, wird sie unfähig sein,
ihre Heilmethode den Forderungen der Biologie entsprechend
einzurichten. Die Nachwelt wird zu Gericht
sitzen über ihnen und mir.*

Kurze Notizen.

a) Die „Internationale Liga für rationelle
Erziehung der Jugend*, begründet im April 1908
von dem f spanischen Freidenker Francisco Ferrer,
verbunden mit der Zentrale des „Internationalen Ordens
für Ethik und Kultur* (vorläufiger Sitz: Paris, 15
rue du Parc-Muntsouris) sendet uns Informationsmaterial
über Zweck und Einrichtung dieser freien Vereinigung
sozial denkender und fühlender Menschen, deren Hauptziel
ein Zusammenschluß aller freien und edlen Geister behufs
einer systematischen Erziehung der Jugend zu freien
denkenden und arbeitenden Wesen ist. Die moderne Kulturbewegung
bedarf wegen ihrer Zersplitterung in so viele
Vereine und Organisationen eines Sammelpunktes für ihre
Bestrebungen. Die rein negative Arbeit des Freidenker-
tums kann nur als Teilarbeit gelten; jetzt besteht die Pflicht
einer systematischen Pflege des Gemütslebens und der
Charakterbildung. Will man dabei einen vollwertigen modernen
Ersatz für die Leistungen der traditionellen Religionen,
speziell des Christentums, schaffen, so wird man am besten
den Entwicklungsgang der Kirche verfolgen. Die Kraft
des Urchristentums lag in seinen freien Gemeinden, kleinen
Kreisen von Männern und Frauen, die in voller Glaubensharmonie
einem gemeinsamen Ideal nachlebten. Die
Schaffung solcher intimen „ Heime* dürfte auch mit
modernen Menschen und modernen Idealen möglich sein;
sie sollen Pflegestätten des Gemütslebens nach innen und
Zentren der sozialen Arbeit und Aufklärung nach außen
sein, durch welche auch die Vertreter der Kunst und
Wissenschaft wieder mit dem Volk in innigeren Kontakt
kommen. Zur Verständigung dienen die in freier Reihenfolge
herausgegebenen „Mitteilungen*. Jede Agitation für
eine politische Partei oder eine dogmatisierte Weltanschauung
ist streng ausgeschlossen. Das französische Exekutivkomitee
hat sich zu einem internationalen Arbeitskomitee
ergänzt, bestehend aus dem Ehrenpräsidenten
Anatole France, der Präsidentin Solidad Villafranca
(der Mitarbeiterin des erschossenen Ferrer, des


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0425