Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 480
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0484
fc

480 Psychische Studien. XXXVII. Jahrg. 8. Heft. (August 1910.)

der Rückreise einige Male in Trance und seine angebliche
Kontrolle bat mich dabei dringend, Col. de Rochas mitzuteilen
, was Herr Oberst Peter im Auszug 1. c. gebracht hat.
Ich verzichte darauf, auf die Ihnen im englischen Originaltext
[s. vor. Heft, Briefkasten] mitgeteilten Angriffe [der
Gönner Bailey's] gegen das Komitee in Grenoble selbst zu
antworten, da ich ja nicht zu demselben gehörte, befürchte
aber, daß Mr. Stanford und Mrs. Brigbt, die mich seinerzeit
so liebenswürdig in Melbourne aufgenommen hatten,
die Sache damit nur verschlimmert haben; denn wohl jeder,
der den Originalrapport auch nur im Auszug kennt, kann
darüber nur sagen: er ist „fortiter in re, suaviter in modo"
gehalten, und unser Grundsatz muß stets bleiben: „Rien
n'est beau que le vrai, et le vrai seul est aimable.""

d) Graphologie und Verbrechen, ein neues
Hilfsmittel der Polizei. — Wie schwer der Kampf ist, den
die Polizeibehörden alier Länder gegen die internationalen
Hotel- und Juwelendiebe führen, haben unsere Mitteilungen
über die neuen Ermittelungen gegen Hornschuh und Genossen
bewiesen. Da ist es auch vom Standpunkt des
reisenden Publikums mit Genugtuung zu begrüßen, daß die
Berliner Kriminalpolizei jetzt zu einem neuen Hilfsmittel
greift, um den verworrenen Spuren der Hoteldiebe und
Hochstapler zu folgen. Sie hat die Graphologie in den
Dienst der Yerbrecherfahndung gestellt. Im Berliner
Polizeipräsidium besteht unter der Leitung des gerichtlichen
Schriftsachverständigen Dr. jur. Schneickert

keit bewies, als ich ihn mit meinen Fingernägeln heftig zwickte.
„Dr. Whitcombe" meldete sich als seine angebliche Kontrolle, den
ich dann unter anderem fragte, welche „Spirits" denn hauptsächlich
um mich seien. Seine Antwort lautete: .,Petronius und Zeno lu
Von Petronius hatte ich wohl als Sekundaner gehört, daß er zu
Zeiten Nero's als Satyriker in Eom lebte und an dessen Hofe als
„maitre de plaisir* fungierte, und auch des Stoikers Zeno als Gegners
der epikureischen Philosophie erinnerte ich mich schwach; sicher
ist aber, daß diese beiden Namen seit 30 Jahren nicht mehr meine
Gedanken beschäftigt hatten. — Als ich nun des Abends den Theaterzettel
von „Quo Vadis" im Theater las, fand ich zu meiner
Überraschung beide als Mitspieler in diesem Stück. Bailey hatte
die Anzeige dieses Stückes schon morgens gelesen und sein Unterbewußtsein
tischte mir jetzt diese beiden als freundliche Helfer bei
meinen Studien auf! In Trance war er sicher, aber seine angebliche
Kontrolle war offenbar nur ein Wechsel der Persönlichkeit."
— Unseres Ermessens liegt hier eine rein zufällige Kolncidenz mit
den erwähnten dunklen Erinnerungen des Fragers vor. Die genannten
Namen hatten wohl Bailey, der die historischen Persönlichkeiten
schwerlich kennt, frappiert und tauchten dann in seinem Unterbewußtsein
als willkommene Antwort auf die unerwartete Frage
auf. — E e d.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0484