Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 527
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0531
Ein Spukhaus in Stettin.

527

verwünschtes Schloß" u. a. erkennen lassen. Die Wunschmädchen
oder Wünschelweiber, das heißt die Walküren,
Wodans Wunschmantel, Fortunatas Wunschhütlein, Wunschsäckel
, Wunschwürfel u. a., mit einem Gesamtnamen als
Wunschdinge bezeichnet, spielen in unserer Sagen- und
Märchenwelt eine große Rolle.

Gr.-Lichterfelde, Brauerstraße 1.

R. Schmidt, Rechnungsrat.

III Abteilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Ein Spukhaus in Stettin.

Seit einigen Tagen ist das Haus Nr, 14 der sonst
durchaus friedlichen und stillgelegenen Karkutschstraße in
Stettin — so telegraphierte dem „Beil. Lokal- Anzeiger *
sein dortiger Korrespondent, dat. 18. Aug. — der Schauplatz
seltsamer Vorgänge, die sich in allen ihren Einzelheiten
als eine Wiederholung des berüchtigten
Spuks von Resau kennzeichnen. In einer von einer
Arbeiterfamilie bewohnten Parterrewohnung des linken
Seitenflügels fliegen nach Aussage der Wohnungsinsaßen
und sonstiger Augenzeugen der seltsamen Vorgänge Kochtöpfe
, Besen, Fußbänke usw. durch die Luft. Die Nachbarschaft
des Spukhauses ist in fortgesetzter Aufregung.
Es finden, zumal in den Abendstunden, ausgedehnte Zusammenrottungen
vor dem Hause statt, sodaß der Verkehr
durch Schutzleute aufrechterhalten werden muß. Im Mittelpunkt
der mysteriösen Vorgänge scheint ein etwa zehnjähriges
Mädchen zu stehen, das geistig nicht ganz normal
ist. — Spätere Meldung:

Der „Spuk44 in der Karkutschstraße hat sich, wie
leider von vornherein anzunehmen war, zu einem großen
Unfug herausgewachsen. Nachdem während des ganzen
Tages Zusammenrottungen von großen Menschenmengen in
der Karkutschstraße vor dem „Spukhause" stattgefunden
hatten, schritt um %5 Uhr nachmittags ein verstärktes
Aufgebot von Polizei ein, die auch schon in den
vorausgegangenen Stunden zur Aufrechterhaltung des Verkehrs
hatte in Aktion treten müssen, und sperrte die
Karkutschstraße sowohl gegen die Bismarckstraße, als auch


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0531