Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 544
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0548
544 Psych. Studien. XXXVII. Jahrg. 9. Heft. (September 1910.)

dental - Photographien; die Entlarvung Charles Bailey's (dem
Grafen de Roehas wird allzu rasches Handeln vorgeworren); Redaktionswechsel
: der Begründer der Ges., Franz J. Hering, beschränkt
sich fortab auf die Leitung, als Redakteur tritt an seine
Stelle unser Mitarbeiter (Gesellschafter der englischen S. P. R.
und Mitglied der amerikanischen S. P. R.) Georg Kaleta-Salzburg
. — Literatur: Büoherbesprechungen, Eingel. Bücher, Zeit-
schriftentibersicht. — Resume über den 1. Jahrgang von Franz J.
Hering (führte wegen polemischer Ausfälle gegen andere Richtungen
zu Differenzen mit der Ortsgruppe Leipzig). M.

Eingelaufene Bücher etc.

Weg zum Licht. Illustrierte Halbmonatsschrift zur Förderung
geistiger Weltanschauung. Schriftleiter: Casimir Zawadzki;
Verlag: Theosoph. Verlagshaus von Dr. H. Vollrath (Leipzig,
Kurzestr. 2). Preis 3 M. jährl.

Weltwarte. Illustrierte internat. Zeitschrift für Kultur und Verkehr.
Offizielles Organ der „Union Internationale" sowie des „Internat
. Verbandes der Fremdsprachenvereine" (Mezzofantibund).
VI. Jahrg. Verlag: Gustav Jährig, Leipzig - Stötteritz. [Dieses
mehrsprachige Organ der hauptsächlich auch in überseeischen
Ländern verbreiteten „Weltvereinigung" hat sich, neben der
Förderung eines idealen schriftlichen Verkehrs unter den Korrespondenten
, hauptsächlich die Verbesserung der individuellen
und sozialen Lage der Mitglieder im humanitären Sinne, die
Hebung der Volksbildung, sowie das gute Einvernehmen der
Völker unter einander zum Ziel gesetzt, vertritt aber auch die
praktischen Vorteile der Mitglieder im Briefverkehr unter einander
und mit der Zentrale, bezw. den Zweigsitzen: Nachweis
von Bezugsquellen und Absatzgebieten für Industrie und Gewerbe
, Unterstützung von Bestrebungen in Kunst und Wissenschaft
, Hebung des Fremdenverkehrs, Fremdsprachenstudiums,
inkl. Esperanto, Stenographie, Sammelsport, Vergnügungen,
Gäste -, Lehrer -, Kinder-Austausch, Stellenvermittelung, billige
Annoncen usw. Mitgliedsbeitrag 8 M. jährl; mit einmaliger Entrichtung
von 40 M. wird man dauerndes Mitglied. Jedes Mitglied
hat Anrecht auf Freiinserate im Werte von 2 M. jährl. und
erhält kostenlos das Jahrbuch mit den Adressen der Mitglieder.
— Satzungen etc. durch die Geschäftstelle der Weltwarte.]

Der gerade Michel. 8. Jahrg. 1910. Herausgeber: Franz Prise
h i n g in Kulming 28, Post Pischelsdorf bei Gleisdorf (Steiermark
). Abonnementsbetrag „nach Gutdünken der Leser". [Dieses
billigste Arbeiterblatt in Oes erreich, das am 15. jedes Monats
erscheint, bekämpft keine einzelne Klasse, Partei oder Sekte,
sondern alles Faule und Morsche, wo immer es sich findet, wie
Impfung, Vivisektion und sonstige Übergriffe einer auf falschem
Wege befindlichen Wissenschaft, um allen höheren ethischen
Bestrebungen den Boden zu ebnen, wobei es auf tatkräftige
Unterstützung von seiten edler Menschen- und Tierfreunde
rechnet. Zunächst soll eine „Hilfsstation für Tiere" errichtet
werden.]


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0548