Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 699
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0703
Göbel: Prüfet die Geister!

699

einer roten Fahne mit goldnen Sternen sitzt, in deren
Mitte mit goldnen Buchstaben geschrieben steht: „Voiei
Fepoux!" (Hier ist der Bräutigam !). Neben ihm befindet sich
ein anderes rotes Banner mit den Worten: „Kommet zum
Hirten, zum guten Hirtenwährend der rote Altar, bezw.
die rote Tischdecke folgende Aufschrift trägt: „Hosianna,
gesegnet sei der Sohn Davids!* Er las dann ein Kapitel
aus dem Deuteronomium vor vom Opferdienst und zwar
von den zwei Böcken, deren einer geschlachtet und der
andere in die Wüste hinausgetrieben wnrde. Er versicherte,
daß der heilige Geist uns heute durch ihn das wahre Licht
über diese noch nie richtig erklärte Stelle würde aufgehen
lassen: de** zweite Bock wäre die Wiederkunft des Messias,
die in ihm erfüllt worden wäre usf.tt Nimmt es euch
Wunder, daß Frau E. v. C. diesen Ort verließ mit dem
Herzensseufzer: „Ach Gott, gibt uns deine Inspiration, daß
wir nicht vergehen !*

Man sieht hier klar vor sich, zu welchem schwärmerischen
Wahnsinn sonst gebildete Leute durch ihre gänzliche
Unkenntnis über die spiritistischen Erscheinungen geführt
werden, und das ist die Schuld von der Herrschaft irreführender
Geister, welche in der Eitelkeit der Personen
und deren religiösem Dünkel Anknüpfungspunkte für ihre
elenden Darstellungen finden. —

Es ist gewiß, daß folgender einfache Vorfall, der
meinem verstorbenen Freunde van Straaten begegnete,
auf viele einen weniger erhabenen Eindruck machen wird,
als in die Sprache der Frommen gekleidete trügerische
Geister-Mitteilungen, die das Ohr und Auge betören, indem
sie es wagen, sich vorzugsweise „Kinder Gottes" zu nennen.
Im August 1883 besuchte mein Freund nach seiner Rückkehr
aus Indien mit seiner Frau die Medien Husk und
Williams in London, ohne daß er seinen Namen nannte.
Auch sagte er nicht, was er war oder woher er kam.
Durch eine bloße Empfehlung des Herrn Burns, des Redakteurs
von „Medium and Daybreak", wurde er doch zugelassen
. Außer den beiden Medien waren acht andere
Personen, welche ihnen vollständig unbekannt waren, anwesend
. Die Frau meines Freundes war eine geborene
Engländerin. Sie sprachen denn auch immer englisch.
Außer anderen Erscheinungen hörte man fortwährend
flüsternde Geisterstimmen. Eine seufzende klagende Stimme
erklang aus der Mitte des Tisches. Sie sprach offenbar
holländisch. „Wiederholt/ also beschrieb mein Freund das
Geschehene, „bat ich sie, deutlicher zu sprechen. Es gelang
mir aber nicht mehr zu verstehen als „van Straaten,

47*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0703