Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 209
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0213
Bornmnn: Noch einmal Emanuel Swedenborg^ Geisterverkehr. 209

du PrePs garniclits zu tun, die im Gegenteil in ihrem letzten
Sinne überall auf die Deutung und Herrschaft des Bewußten
hinzielt.

Als ich darüber mich hier früher verbreitete,*) hatte ich
mich gegen eine Anschuldigung zu kehren, die in der Philosophie
du PrePs einen materialistischen (Jrundzug behauptete.
Da er mit Benutzung der ReichenbachAschen Odstudien,
so weit wie möglich, eine gesetzmäßige physische Unterlage
darzubieten beflissen war, ist er wohl dann und wann mit
Zugeständnissen an mechanistische Auffassungen, wie man
einräumen kann, zu freigebig gewesen. Allein, wenn man
irgend den guten Willen hat, die Arbeiten seines rastlosen
Fleißes aus dem Ganzen zu überblicken, welche in ihrem
reichen Inhalt und in ihrer feinen Darstellung zu studieren
jedem Freude sein muß, dann weiß man, daß er weit entfernt
davon war, den Seelenbegriff mit „Od" oder irgend
welcher übersinnlichen Materie, bezugsweise mechanischen
Energie zu verwechseln und der frei bewußten Ethik in
ihrem Reiche irgend welche Fesseln anzulegen. „Von
innen heraus will er die Menschheit bessern" und ihr die
„ethische Weltanschauung wiedergeben".**) Er
weist uns auf die Güter hin, „welche den Tod überdauern."***)
Der Okkultismus, der seine Schriften zum Kompaß wählt,

fährt sicher durch gar viele Strudel und Klippen.

<

Die physiologischen Grenzen
der Gesichts - Halluzination.

Von H. Dennis Taylor.
Übersetzt und kommentiert von Alois Kain dl (Linz a. DA

(Fortsetzung von Seite 80.)

Da, wie schon Du Prel hervorhob, die Suggestion
als der die subliminalen Fähigkeiten in Wirksamkeit setzende
Faktor zu betrachten ist, so ist vorweg zu erwarten, daß auch
das Vermögen der Gedankenverkörperung stets damit in
Verbindung zu linden ist.

Daß die Eesultate dieser Fähigkeit die Leistungen
des bewußten Vorstellungs- und Denk-Vermögens zuweilen
gewaltig überragen, mag auf der Tatsache beruhen, daß sie
durch ein Zusammenwirken mit anderen Kräften der subli-

*) Vgl. meine Abhandlung „Karl du Prel und die Philosophie
des Bewußten* in ^Psych. Stud." 1904, Januar, Februar, März.

**) „Philos. der Mystik," S. 562. ***) ,,Rätsel des Mensehen,"
8. 99.

"•WWW* ■»*»*. ^>*R>.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0213