Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 300
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0304
300 Psychische Btudien. XXXIX. Jahrgang. 5. Heft. (Mai 1912.)

lehrten, die Dreiteilung des menschlichen Wesens in Körper
, in Seele und Geist wirklich zu Recht besteht.

Aber wir modernen Menschen sind noch weiter gekommen
kraft der allmählichen Ausbreitung der menschlichen
Wissenschaften. Wir, die wir allmählich die Wunder
aus der Natur ausmerzen lernten, weil sie in Wirklichkeit
nicht bestehen und nicht vorkommen können, weil in der
Natur alles gesetzlich, alles nach bestimmten unabschüttel-
baren Regeln geschieht, wir haben aus diesen uns im
modernen Zeitalter ganz verwunderlich vorkommenden Erscheinungen
und Vorgängen, wie aus diesen sogenannten
okkulten am Menschen, auch endlich den ganz sicheren
Schluß ziehen können, den auch alle diese bisher verwunderlichen
Tatsachen immer wieder von neuem erhärten, daß
Geist und Seele des Menschen gar nicht einmal einen physischen
Körper brauchen, sondern auch vollständig gut
ohne diesen, gewöhnlich für uns allein sichtbaren Körper
existieren könnten, daß aber nicht umgekehrt dieser
physische Menschen- (vielleicht auch Tier-)Körper als
lebendiges Wesen ohne das Hinzutreten einer Seele
und des belebenden Geistes auch nur auf kurze Zeit
bestehen kann, weil er dann nämlich nichts al? ein
totes Stoffgebilde ist, ein Leichnam, der in sich zerfallen
und den waltenden Naturkräften durch ein vollständiges
Vergehen den seine Sonderexistenz aufhebenden Tribut
zahlen muß. Der menschliche Geist, die menschliche Seele
aber — das haben wir als Errungenschaft aus unseren
modernen okkultistischen Studien entnehmen können — ist
und bleibt unzerstörbar, auch wenn der Körper des einzelnen
menschlichen (vielleicht auch tierischen) Individuums
stirbt. Denn wir haben aus unseren „spiritistischena Studien
am Menschen, die sich an die der Somnambulen, der
hellsehenden, prophetisch begabten, ekstatischen, hypnotisierten
, im Traumzustande usw. befindlichen Personen unmittelbar
anschlössen, schon mit Evidenz die Erfahrung
machen können, daß verstorbene Mitmenschen nicht wirklich
vollständig aus der Welt verschwunden, sondern nur
dieser Welt des Scheins, unserer grobmateriellen Erde, als
materielle Menschen entrückt worden sind. Wo sie sich
eigentlich aber befinden, das haben wir noch nicht erkennen
können, darüber haben viele forschende Menschen nur ganz
vage Vermutungen aufstellen können; das werden wir bei
unseren eigenen Lebzeiten in unseren Grobkörpern hier
auf dieser Erde, von der wir, so sehr wir auch wollten und
so viel wir auch darnach strebten, etwa hin zu einem
forschenden Spaziergange oder - Fluge nach anderen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0304