Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 479
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0483
Freudenberg: Notizen zum Studium der „Psychometrie". 479

bedürfen. Diese aber ist nur denkbar auf der Basis einer
neuen Leiblichkeit. „ Haben wir aber einen natürlichen
Leib, so haben wir auch einen geistigen Leib44, sagte schon
der Apostel Paulus, mit anderen Worten: Der geistige
Leib, der Fluidalkörper der Okkultisten, ist die Grundlage,
das organisierende Prinzip des materiellen Leibes. Diese
letztere Betrachtung leitet uns wieder zurück zu unserem
ursprünglichen Thema:

Welche Bedeutung hat die Erkenntnis und die Anerkennung
des Fluidalkörpers für die sozialen Einrichtungen
des Staates? (Schluß folgt.)

Notizen zum Studium der „Psychometrie"

genannten Erscheinungen.

Von Andre* de Coudenhove.
Deutsch von Dr. med. Franz Freudenberg.
(Schluß von Seite 422.)

Um bei dem Studium dieser Erscheinungen sichere
Anhaltspunkte zu gewinnen, wird es nötig sein, sie in
gleichartige Kategorien zu zerlegen. So kann man z. B.
Fälle, bei denen für das Experiment etwas Erde entnommen
worden ist, nicht mit solchen vergleichen, bei
denen Briefe, Kleinodien oder Haarlocken zur Anwendung
gelangen.

Um die von verschiedenen Psychometern *) erhaltenen
Resultate mit einander vergleichen zu können, ist es daher
angebracht, die Fälle zu gruppieren: je nach dem angewandten
Objekt, nach der V erfahrungsweise des Psycho-
meters und nach der Art der gewordenen Mitteilungen.

Durchaus muß man der diesbezüglichen Bemerkung
Bozzano's Rechnung tragen und nie nach einem einzelnen
Fall Schlüsse bilden wollen. Für sich genommen ist jeder

Forschung lehren das Gegenteil. Ein schon hier von Gewissensbissen
gepeinigter Mensch wird dieselben auch nach dem leiblichen
Tode nicht los. Im Gegenteil nehmen die peinigenden Vorstellungen
seiner Phantasie kraft der ideoplastischen Fähigkeiten der menschlichen
Seele dort körperliche Gestalt an und bereiten ihrem unwissentlichen
Erzeuger eine wahre Hölle. Das Bibelwort „Ihre
Werke folgen ihnen nach* ist &omit durchaus berechtigt.

*) Duchätel unterscheidet intellektuelle Sensitive, welche
Charakterbeschreibungen geben, und materielle Sensitive, welche
entweder Ortsbeschreibungen, wo sich die Dinge zugetragen haben,
kinematographische ßiJder der Ereignisse selber, physische Beschreibungen
von Personen, ärztliche Diagnosen oder anatomische
Auskünfte geben.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0483