Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
47. Jahrgang.1920
Seite: 34
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0038
34 Psychische Btudiea. XLVII. Jahrg. 1, Heft, (Januar 4L920 .)

Ihr scheues Herz erschließt sich euch doch nimmer;
Dean wer nicht sie zum Höchsten sich erkoren,
Wer jenseits Götter sucht, hat sie verloren.«

Das wahre Heil der Menschheit ruht allein im Schöße
der Natur, die büdet und alles Gebildete umbildend verbessert
, die Natur allein besitzt jene invertistische Kraft,
die das herrschende soziale Chaos, das menschlicher Doktrinärismus
verschuldet, zu einem Reich des Friedens und
der Ordnung, zu einem Gottesreiche umzuschaffen vermag.

Jedes Tier weiß, daß es für es das beste ist, die Absichten
der Natur, wie sie sich ihm im sogenannten Instinkte
kundgeben, getreulich zu erfüllen, nur der Mensch, der in
anmaßender Selbstvergötterung eine tiefe Kluft zwischen
sich und jenen "Wesen aufgerissen hat, weiß es noch nicht,
ob schon sich auch ihm die Natur auf dieselbe Weise offenbart
, wenn er es auch hier im schroffen Gegensatze zum
„tierischen* Instinkt als Intuition bezeichnet. Selbstverständlich
ändert dies nichts an der Tatsache, daß das mit
„Instinkt* begabte Tier so weise ist, den Eingebungen der
Natur zu folgen, der mit Intuition begabte Mensch dagegen
nicht.

Es gibt meines Erachtens keinen brauchbaren Inver-
tismus als den der natürlichen Entwicklung. Durch
sie ist die Welt geworden, was sie ist, durch sie muß sie
werden, was sie nach der Idee ihres Schöpfers werden soll.

Der menschliche Intellekt, der diese Idee nicht kennt,
noch fähig wäre, falls er sie kennen würde, sie zu erfassen,
maßt sich an, die natürliche Entwicklung weiterzuführen.

Wohin das führt, erkennen wir heute mit Entsetzen.

„Leicht beieinander wohnen die Gedanken,
Doch hart im Räume stoßen sich die Sachen.*

Im Streit um das Licht.

Ein Memorandum zum Tode des Prof. Dr. Karl Horn
\on HannaVogt-Vilseck, Gauting, *)

Prof. Dr. Karl Horn ist nicht mehr! üfier seine Ermordung
sind die Akten wohl geschlossen, noch lange aber nicht über die
Gründe zu dieser Ermordung, die in den entsetzlichen Maitagen
dieses Jahres stattfand und alle seine Freunde mit großem Leid-

*) Wir entsprechen gerne dem Wunsche der Verfasserin, die uns
(dat, Gauting, 13. X. 19) schreibt, daß sie, lediglich weil sie „Volks-
bildungsvereine gründete und in diesen scharf mit den Räteng eistiger
Arbeiter aneinander geriet", infolge einer böswilligen Denunziation als


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0038