Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
47. Jahrgang.1920
Seite: 37
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0041
Vogt-Vilseck: Im Streit um das Licht!

37

nur Pflege, sie hat auch bereits Entwicklung erfahren. Ethik und
Philosophie der Licht-Finsterniskräfte sind gefunden, und das
Experiment gestattet die kühne Behauptung, daß wir vor den Anfängen
einer experimentellen Philosophie stehen.

Ich habe hierüber bereits vor 1 V<2 Jahren in München in einem
größeren Vortrage referiert, der auch von der Presse merkwürdiger
Weise als bemerkenswert anerkannt wurde. Dann erschien in der
Zeitschrift „Schönheit" (Druck und Verlag Richard Giesecke,
Dresden) von mir ein Aufsatz: „Hie Licht! Hie Finsternis! Die
Grundlagen einer neuen Weltanschauung** *) aber der Krieg und
seine materialistischen Begleiterscheinungen haben störend eingegriffen
und vieles im Sande verlaufen lassen, was sich an Ansätzen
zeigte. Jetzt, durch den Tod Dr. Horn's wurde die Sache
erst aktiv, ja, die gegenwärtige Zeit mit ihren Erscheinungen macht
das ganze Thema durchaus aktuell.

Wer heute der Meinung ist, daß die Ereignisse, die sich ab-
spielen, Politik und politisch bedingt sind, der befindet sich in
einem gewaltigen Irrtume. Der politische Boden ist nur die Ebene,
auf der sich alle Kräfte des Intellektes, der Instinkte und der Leidenschaften
ausrasen. Der politische Boden ist sozusagen eine ungeheure
weiße Wand, die das A b b i 1 d widerspiegelt, welches
durch das Urbild im Menschen selbst gegeben wird. Der
Widerstand, welcher allein die Form, aber nicht den
Inhalt des Abbildes bedingt, wird durch unsere Interessen hervorgerufen
resp. dargestellt. Fällt der Widerstand fort, so hört die
Entwicklung resp. Formierung des Abbildes auf.

Ein zweites Moment ist mit dem Urbilde selbst gegeben. Und
es ist das Hauptsächliche. Nämlich: Ist das Urbild in uns selbst
ein anderes, sind wir mit unseren Ansichten, Begriffen, moralischen
Ideen usw. anders zusammengestellt, reiner, freier, höher organisiert
, — leben wir innerlich in größerem Zusammenhang mit den
ewigen Gesetzen, so wird durch die Blende, den Widerstand des
Interessenstreites audht das Abbild vorteilhaft beeinflußt, das
Chaotische der Gegenwart verschwindet, die Form des Widerstandes
wird weise gewählt werden und das Abbild dürfte einen
viel edleren Inhalt aufweisen, als es gegenwärtig der Fall ist.

Ein drittes Moment liegt außerhalb von uns selbst und ist das
Ursächliche an sich. Es liegt in den Kräften des Universums,
denen der Mensch, resp. die Menschheit jetzt noch bedingungslos
unterworfen ist, weil sie von diesen Kräften nur ganz wenig Kenntnis
hat. Davon an dieser Stelle und heute schon zu sprechen, ist
bei dem knappen Raum, der für diese kleine Arbeit übrig ist, nicht
möglich.

Aber der nun interessiert gemachte Leser sei auf eine Arbeit
hingewiesen, welche vor ca. 2*4 Jahren in den Spalten dieser Zeit-

*) Vgl. vor. Heft. S. 636 ff.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0041