Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
47. Jahrgang.1920
Seite: 40
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0044
40 Psychische Studien. XLVII. Jahrg. 1. Heft. (Januar Tj20.)

Nun soll sich in München eine Kommission einsichtsvoller
Männer bilden, die das Horn'sche Werk zu Ende führen. Aus diesem
Grunde richte ich an interessierte Personen die Aufforderung,
mir ihre Adressen einsenden zu wollen. Nötig ist ein Physiker,
ein Arzt, ein Photograph, ein Optiker, ein Ingenieur mit der Fähigkeit
zu konstruieren, eventuell auch zu erfinden, und wer sonst als
Laie und Kenner der Goethe sehen Prinzipien noch Lust und Liebe
x zur Sache hat.

Wohlgemerkt, wenn wir anfangen, stehen wir alle vor einem
Werdenden und an unserer Intuitivität liegt es», wie weit das Werk
gefördert oder behindert wird. Jeder, der etwas zu geben oder zu
sagen hat, ist willkommen und wird um seine Mitarbeit gebeten.
Persönliche Interessen sind vollkommen ausgeschlossen, nach
welcher Richtung hin sie auch liegen mögen. Nur die selbstloseste
Hingabe aller Arbeiter auf diesem Gebiete kann das schöne Werk
fördern.

Neid oder- Kleinlichkeit darf der Lichtforscher, in welcher
Weise er auch der Sache dienen mag, nicht kennen. Ich habe mit
Betrübnis zu Lebzeiten Horn's die zerstörende und abbauende
Wirkung dieser beiden Laster kennen gelernt. Es fehlte nicht vle!
und das Werk Horn's wäre darüber zugrunde gegangen. Von
jedem Mitarbeiter wird eine hohe Ethik verlangt. Der Glaube an
das Absolute, an das gesetzmäßige Geschehen in allen Dingen ist
nötig, weil sonst die Einheit der Front durchbrochen wird. Aber
Suchende, welche erst finden wollen und müssen, sind dennoch
willkommen, wenn sie eines guten Willens sind.

Deutsche Männer des Wissens! Helft uns zu unserem Beginnen
. Es wird sich zeigen, daß jene Menschen, die es verstehen»,
den Gott in der Brust eines jeden einzelnen im Bilde, im Gleichnis
überzeugend zu beweisen , das erhabenste Liebeswerk an
ihren Mitmenschen verrichten, das seit den Tagen des Nazareners
verrichtet wurde. Gold und Silber aber haben wir nicht, auch sind
keine Ehren zu holen. Wer zu uns kommt, muß nur eines haben:
den reinen, schönen Willen zu einer reinen und schönen Arbeit, d'e
den Mitmenschen zugute kommen soll.

Meine Adresse ist: Gauting, Buchendorferstraße 63.

Maeterlinck, ein Vertreter des Animismus.

Von Dr. F. Q u a d e , Berlin-Lichterfelde.

Bei Eugen Diederichs in Jena ist in diesem Jahre ein Werk
von Maurice Maeterlinck erschienen, betitelt „Der fremde Gast".
Wie wir aus einer dem Vorwort vorangehenden Notiz erfahren,
war die aus der Handschrift des Verfassers vorgenommene Übersetzung
gerade im August 1914 druckfertig; die Veröffentlichung


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0044