Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
47. Jahrgang.1920
Seite: 57
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0061
Kurze Notizen.

57

und sah hinein. Mutter war wach im Bette und fragte ihn besorgt,
was ihm sei. „Geht es Mathilde schlechter?** (Mathilde war die
kranke Tante) fragte der Vater, „hat sie gestöhnt?** Die Mutter
verneinte verwundert und erwiderte, die Kranke schliefe ruhig.
Vater sagte darauf nichts und ging zurück in der Absicht, nun zu
arbeiten. Aber der Schlaf übermannte ihn nun so, daß er genötigt
war, sich niederzulegen. Er schlief auch nun sofort
e i n , ohne wieder jene Stimme gehört zu haben. Er erwachte
später, als es seine Absicht gewesen war und hatte den
ganzen Morgen im Winterpalais zu tun. Als er zu Mittag nach
Hause kam, fand er auf seinem Pulte einen Zettel von Dr. R. vor,
geschrieben in Eile mit blauer Bleifeder. Er lautete: „Geehrter
Herr S. Ihr Neffe ist in der Nacht infolge zu starken Blutverlustes
um Uhr gestorben.** Da erst wußte mein Vater, wessen

Stimme er in der Nacht gehört hatte. Der Junge, dessen Vater to*
war, hing mit großer Liebe an seinem Onkel und hatte wahrscheinlich
in seiner letzten Stunde an ihn gedacht.

Kurze Notizen.

a) Wilhelm Wundt über Deutschlands Zukunft. Der berühmte
Leipziger Psychologe hat kürzlieh den zehnten und
letzten Band seines Lebenswerkes, der großen Völkerpsychologie
, vollendet. Im Schlußkapitel dieses Bandes, das
auch als Sonderdruck demnächst bei Alfred Kröner in
Leipzig erscheinen wird, behandelt er die Zukunft der Kultur.
Der Irrungen ledig, so führt Wundt darin aus, in di§ sich
das deutsche Volk nicht zum wenigsten durch den unter
dem Eindruck der westdeutschen Utilitätsmoral stehenden
Geist des Kapitalismus und Imperialismus verstrickt hatte,
werden wir zu den Idealen zurückkehren, die in Sitte und
Recht der deutschen Vorzeit uns den historischen Beruf
vorgezeichnet haben, den das deutsche Volk zu erfüllen
hat. Unsere Hoffnung einer besseren staatlichen und sittlichen
Zukuntt der Menschheit beruht auf der Wiedergeburt
des deutschen Geistes, der in der Reformation seinen
ersten, in dem deutschen Idealismus seinen zweiten Aufstieg
erlebt hat und in dem deutschen Staat seinen dritten erleben
wird.

b) Eine Aufklärungs-Aktion auf dem Gebiete der okkultistischen
Forschung. Die im September d. Js. gegründete
Gesellschaft für psychische Forschung „Justinus Kern erBund
* in Graz (vergl. Oktbr.-Novbr. Heft, K. Not. a) S.
561 vor. J.).zählt bereits zahlreiche Mitglieder und Gönner
in Deutsch-Österreich, in Deutschland und in der Schweiz.
Täglich treffen neue Anmeldungen ein. Ein Beweis,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0061