Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
47. Jahrgang.1920
Seite: 63
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0067
Literaturbericht. 63

biet experimentell geprüft und gründlich erwogen werden.* Hoffentlich
findet der Aufruf in maßgebenden Universitätskreisen Anklang.

Dr. —r.

Wasist Moral? Von L. He rre-Freiburg i. B. 8°, 16 Seiten. Verlag
von F. E. Baumann, Schmiedeberg u. Leipzig. Preis brosch. 0,25 M.
Der rechte Weg zur geistigen und sittlichen Höherentwicklung
besteht, wie der Verf. ausführt, im Studium der geistlich-sittlichen
Lebenskräfte und in der Uebung derselben, weil sie lebenserhaltend,
in Uebereinstimmung mit dem lebenserhaltenden oder aufbauenden
Prinzip der Natur wirken. Dieser rechte Weg ist „Religion*. Die
„Erlösung durch Werke* im Sinne der bekannten dogmatischen
Lehren ist dann von nebensächlicher und untergeordneter Bedeutung.

Freudenberg z. Z. Bonn-Mehlem.

Der getreue Eckart 1920. Ein Jahrbuch für denkende Freunde der
Natur, der Menschen- und der Tierwelt. Herausg, von Prof. Dr.
Paul Förster. Verlag der Tierschutzschriften Albert Schütt,
Dresden-A. 16. Preis 25 Pf. (bei Mehrbestellungen billiger).
Mit reichem Inhalt für die Jugend wie für Erwachsene schließt
sich der neue Jahrgang seinen Vorgängern würdig an und kann
zur Massenverteilung wärmstens empfohlen werden. Bei dem Aufruf
des unermüdlich für Menschen- und Tier wohl tätigen Verfassers zu
tüchtiger fleißiger Arbeit, sittsamer Lebensweise und treuer vaterländischer
Gesinnung kommen auch fühlende Geister des deutschen
Volkes mit vorbildlichen Aussprüchen zu Wort. Es folgen Betrachtungen
über Heimstätten für heimkehrende Krieger und tier-
schützerische Anregungen, darunter „Jesus als Tierschützertt nach
einer in Paris aufgefundenen uralten koptischen Bibelhandschrift
und Mahnworte zur Pflege der Muttersprache* Das Kaiendarium
schmücken ansprechende Zeichnungen von Kunstmaler Schwenk.

Der kleine Tierfreund, herausg. von M. E. Schaefer (Mariels), ib.

Der 10. Jahrg. dieses mit hübschen Bildern und farbigem Titelbild
von Franz v. Defregger gezierten Kinderbüchleins bringt wieder
viel Anregung für Herz und Gemüt unserer Kleinen, die es ihre
stummen und viel leidenden Mitgeschöpfe als Geschöpfe Gottes
achten und lieben lehrt. Der billige Preis erleichtert Massenverbreitung
; 10 St. kosten 2 M., 100 St. 19 M., 250 St. 45 M., §00 Si.
82.50 M, 1000St. 150 M. Kinderfreunde haben hier Gelegenheit Freude
und Segen bei der heranwachsenden Jugend zu stiften. Dr. —r.

Die Geheimnisse der Hand. Von Paul Stoß-Hamburg. 8°, 29 S.
Schmiedeberg u. Leipzig, F. E. Baumann Verlag. Preis 75 Pf,
Der Verf. entwickelt das Wesen der Chirognomie, Chiromantie
und Ohirosophie, woran er mancherlei interessante Bemerkungen
speziell über chirosophische Beobachtungen knüpft. Das anregend
geschriebene kleine w erk wird besonders theosophischen Kreisen
willkommen sein. Freudenberg, z. Z. Bonn-Mehlem.

Das Fortieben nach dem Tode als Experimentalwissenschaft. Von Dr. jur.
Carl Hof fmann. Xenien-Verlag in Leipzig. la19 73 Seiten. 3M.
Der Titel ist sehr wunderlich gewählt; es ist eine Sammlnng
von literarisch schon bekannten Feststellungen eines außerkörperlichen
Wirkens psychischer Art, von Gedankenlesen, Hellsehen, Gedankenwurf
, Femempfindungen und schließlich Auftreten des seheri-
sehen Doppelkörpers nach Durville; man merkt dem Werkchen an,
ein neuer von Eifer für die Sache beseelter Forscher tritt hier in
die spiritualistische Bewegung ein mit dem faustischen Bestreben,
dem schweigenden Sensenmann sein Geheimnis zu entreißen. Schwer
ist's! Sein Wunsch, daß die Durville'sche Feststellung, der ätherische


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0067