Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
47. Jahrgang.1920
Seite: 148
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0152
' \ *

%

118 Psychische Studien. XLVII. Jahrgk 4. Heft. (April 1920.)

Wiedergabe des Times-Artikels ist die Agende Ubersetzung
vorgenommen worden. Der zweite Aufsate, den das folgende
Heft bringen wird, stammt vom gleichen Tage, d. h. vom
2. Juli 1853. Er ist als Originalaufsatz in der Zeitschrift
»Athenäum* erschienen und daraus übersetzt.

*

Die Täuschungen des Tischrücken«.*)

Der folgende Brief von Professor Faraday ißt der
„Times* vom letzten Donnerstag entnommen:

An den Herausgeber der „Times*. „Mein Herr! loh
habe mich kürzlich mit einer näheren Untersuchung des
Tischrückens befaßt. Es täte mir leid, wenn Sie der An-
nähme wären, daß ich dies um meiner (selbst willen 5ür
notwendig erachtet habe. Denn zu einer Meinung üb^r
das Tischrücken bin ich sehr bald gekommen und hab*
sie seitdem nicht geändert. Aber ich bin so oft mißverstanden
worden, und man hat sich so oft um Auskunft an
mich gewandt, daß ich hoffe, Sie werden, wenn ich eine
durch Experimente begründete Meinung auszusprechen imstande
bin, diese allen denen zukommen zu lassen gewillt
sein, die sich für die Sache interessieren. Die Wirkung,
die die Tischrücker ausübten, ist der Elektrizität, der Anziehungskraft
, irgendeiner unbekannten oder bisher nicht
erkannten physikalischen Kraft, welche auf unbelebte Körper
zu wirken fähig ist, ferner der Umdrehung der Erde
oder sogar teuflischen oder übernatürlichen Kräften zugeschrieben
worden. Der Naturforscher kann allen diesen
angenommenen Ursachen, mit Ausnahme der letzteren, nachforschen
. Diese scheinen ihm iedoch mit zu viel Leicht-
gläubigkeit und Aberglauben verknüpft, als daß sie irgend-
eine Aufmerksamkeit seinerseits beanspruchen könnten.

Angenommen, die zuerst erwähnte Ursache — nämlich
eine quasi unwillkürliche Muskeltätigkeit (denn die
Wirkung ist bei vielen dem Wünbchen oder Wollen unterworfen
) — wäre die wahre Ursache, so mußte man zunächst
verhüten, daß der Tischrücker einen ungehörigen Einfluß
auf die Wirkungen ausübt, die gemäß *der Beschaffenheit 9
der dabei gebrauchten Substanzen erzeugt werden. Daher
wurde ein Paket von Platten, die aus Sandpapier, gewalzter
Pappe, Leim, Glas, Knetton, Blattzinn, Kartenpappe,
Guttapercha, vulkanisiertem Kautschuk, Holz und Harzkitt
bestanden, hergestellt und miteinander verbunden;
nachdem man es auf einen Tisch unter die Hand des

*) The Lancet Nr, I, Sonnabend, den 2. Juli 1853.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0152