Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
47. Jahrgang.1920
Seite: 154
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0158
154 Psychische Studien. XLVII. Jahrg. 4. Heft. (April 1920.)

Aber die ungemein leichtfertige und wegwerfende Art,
welche Herr Dr. Berthof in seinen beiden Aufsätzen über
die Crookes-Home'sehen Versuche entwickelt hat, kann
nicht gründlich und energisch genug abgeführt werden.
In diesem Tone leitet man keine Erörterung über ein
ernstes wissenschaftliches Thema ein, jedenfalls nicht in
dieser Zeitschrift, deren erster, nun vor bald 50 Jahren
erschienener Band sein ganz besonderes Gepräge erhalten
hat durch eine Anzahl von Berichten über die wissenschaftlich
so hochbedeutsamen Untersuchungen desjenigen,
den Herr Dr. Berthof mit seiner, von mir wohl jetzt genügend
gekennzeichneten Methode erfolglos anzugreifen
versucht hat. Wenn sich Herr Dr. Berthof über Unhöf-
lichkeit in meinen Erwiderungen beklagt, weise ich den
Vorwurf der Unhöflichkeit zurück. Soweit meine Sprechweise
aber reichlich scharf ist, mag er die Ursache hierzu
bei sich selbst suchen.

Wenn nun aber Herr Dr. Berthof seinen Gegnern vorwirft
, daß sie tatsächliche Beweise durch Achselzucken abtun
, statt sie nachzuprüfen, so tragen wohl gerade seine
letzten schwachen, an den 15 em-Druekfehler angeschlossenen
Wendunsren zu sehr den Charakter einer verlegenen Achsel-
zuckensf als daß ich hierauf noch weite? ergehen
brauchte.

Wie weit ich „eingefleischter« Okkultist bin, darüher
werden meine späteren Veröffentlichungen Rechenschaft
geben. Jedenfalls befasse ich mich seit 1906 eingehend
mit dem theoretischen und praktischen Studium des Okkultismus
. Ich habe mit echten und unechten Medien, d. h.
mit wirklichen Medien und mit Betrügern, experimentiert.
Ich habe echte mediumistisehe Phänomene in reichlicher
Anzahl kennen gelernt und daneben künstlich hervorgerufene
, scheinbare mediumistisehe Vorgänge studiert.
Ich habe mich den Umgang mit Medien viel kostbare Zeit,
Geduld und Mühe kosten lassen, ich habe deswegen auch
zum Teil wirklich großartige Phänomene erlebt.

Niemals habe ich aber dabei nötig gehabt, zur Erklärung
dieser vielfach äußerst ungewöhnlichen Vorgänge
„übernatürliche* Kräfte „herbeizuholen« Ich habe immer
eine streng vernünftige, rein naturalistische Auffassung dabei
bewahren können. Ich bin nie dazu gekommen, bei
der Untersuchung von in der Natur gegebenen Vorgängen,
wie sie die med:umistischen Phänomene darstellen, irgend
etwas „ Übernatürliches" zu finden. Wie kann man überhaupt
in den uns durch die Erfahrung gegebenen Naturvorgängen
etwas „übernatürliches* .suchen wollen? Und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0158