Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
47. Jahrgang.1920
Seite: 188
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0192
188 Psychische Studien. XLVH. Jahrg. 4. Heft (April 1920.)

liches, aus dem Unterbewußtsein der Zirkelteilnefomer
hervorgeholt wird — meinetwegen, aber die Ixora Crocata? Die
wird doch auf der Stelle erzeugt. Da kann das Unterbewußtsein
doch wohf ja keine Rolle spielen. Müßte ich also
dieses Phänomen ausscheiden zu gesonderter Betrachtung — mehr
oder weniger erschiene mir dies willkürlich. Überhaupt würde ich
dann in große Verlegenheit kommen! Das Medium hat ja auch
die Namen ganz unbekannter Persönlichkeiten geschrieben,
die erst festgestellt werden mußten. (Fall Sven Strömberg! —
Oder die beiden in der Schweiz abgestürzten Engländer.)

Fasse ich die ganze Summe der*Erscheinungen bei
Frau d'Esperanee zusammen, auch die abgeschnittenen Locken und
Gewandungsstückchen (so z. B. das im Besitz des Herrn Professor
Seiling befindliche, das doch von Dauer war), so lehnt sich in
mir manches dagegen auf, all diese Dinge durch „Psychodynamis-
mus** erklären zu wollen und ich nehme den Standpunkt des naiven
Laien an, der frischweg, wenn auch den vorsichtiger prüfenden
Gelehrten vielleicht zu rasch, gegenüber all dem starken Gesamteindruck
dieser Erscheinungen d i e W a f f e n s t r e c k t ! D. h.
ich gebe wohl zu, daß das Medium geheimnisvoll-wunderbare
Kräfte besitzt, aber ich erkühne mich, ohne philosophische oder
andere, aus wissenschaftlichen Überlegungen stammende Zweifel
frischweg zu glauben, daß hier auch weitere Kräfte als allein
die des Mediums im Spiele sind, um all diese Dinge zu erzeugen !
Kurz: ich t u e m i t M u t den Schritt zur spiritistischen Hypothese
hinüber. Das muß ich tun, denn ich „kann nicht anders". Doch
respektiere ich die wissenschaftlichen Erklärungsversuche, wenn
sie mir aber als nicht ausreichend oder zu widerspruchsvoll erscheinen
und wenn die Tatsachen stärkeres Gewicht besitzen, so
werde ich aus dem Psychiker — nach des berühmten Lombroso-
Vorgang — Spiritist. Diese Erscheinungen bilden ein
zusammenhängendes Ganzes; ohne willkürlich zu werden,
darf ich um der Deutung willen nicht das oder jenes Phänomen,
das den Rahmen der psychischen Deutung sprengen muß,
ausscheiden! Wenn es mii so gut als die anderen Phänomene bezeugt
erscheint. Das ist für jeden einleuchtend. Und die „Ixora
Crocata" ist so gut bezeugt wie z. B. die „Goldlilie** und Jolandes
Rosen. So gut wie auch die Materialisationen! .Ich müßte also
auch diese Blumen zu den teleplastischen Erzeugnissen zählen.
Und dann, man lese in der Selbstbiographie des Mediums das Gespräch
, das Emanuel Lynch mit einem der Teilnehmer des
Zirkels führt! Oder lese einen xbeliebigen anderen Bericht über
die Sitzungen dieses Mediums.

Die psy cho-dy namische Theorie als Erklärungsversuch
dieser Erscheinungen versagt; die
spiritistische Hypothese wird zum Zwang! Da kann man


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0192