Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
47. Jahrgang.1920
Seite: 229
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0233
Schrenk-Notziog: Die sog. supranormaie Physiologie usw. 229

Alles beweist uns — man kann das künftig ohne Vorbehalt
behaupten — daß das Individuum etwas ganz anderes ist als ein
Komplex von Zellen, ebenso wie das Universum etwas ganz anderes
ist als ein Aggregat von Atomen. *)

Material isationsphotographien

«

aus dem Laboratorium des Dr. Geley.

Zur Erläuterung der in vorstehendem Vortrag gemachten .
Ausführungen reproduzierte Dr. Geley in seiner Schrift eine Anzahl
von ihm selbst in seinem Laboratorium 1918 aufgenommener
Photographien von Materialisationserscheinungen bei Evh C.

Beim Zustandekommen dieser interessanten Dokumente
waren außer Madame Bisson beteiligt Herr Calmette, General-
inspektor des Krankenhauses von Paris, und Jules Courtier, Professor
der physiologischen Psychologie an der Sorbonne.

Die zwei ersten Bilder (Abb. 1 u. 2) demonstrieren die
amorphe Substanz, die vor den Augen Geleys sich entwickelte.
Die übrigen Abbildungen betreffen Darstellungen von Gesichtern
und Körpern aus dieser Substanz; die Entstehung derselben
wurde bei völlig geöffnetem Vorhang von Anfang bis
Ende genau beobachtet. Teilweise bildeten sie sich aus einer
festen Schnur der aus dem Körper tretenden Materie oder aus
einer nebelartigen Substanz, deren Verdichtung man beobacht-n
konnte. Auf den fertig materialisierten Gebilden blieben bedeutende
Rudimente der Originalschnur und der primordialen
Materie zurück. Geley überzeugte sich durch das Auge, durch
Berührung und durch Stereoskopaufnahmen von dem dreidimensionalen
Charakter dieser Formationen.

Die einzelnen Gesichtsaufnahmen zeigen in der Größe, in der
Physiognomie sowTohl im Laufe einer wie in mehreren Sitzungen
ebensowohl große Analogien wie auch Verschiedenheiten. Der
Grad der Vollendung ist ungleich, wahrscheinlich infolge der unvollendeten
Materialisationsstufe. Die Rudimente der Substanz
deuten nach Geley auf eine metapsychische Embryologie infolge
ihrer Bedeutung für die Genese der Bildungen. Je besser die
Formen materialisiert sind, umso größer ist ihre Selbständigkeit;
sie bewegen sich um Eva C. oder zeigen sich in natürlicher Größe
mit dem Anschein merkwürdigen Lebens und großer Schönheit
an der Vorhangöffnung. Die gewöhnlichen Vorsichtsmaßregeln
wurden in dem Laboratorium des Dr. Geley streng durchgeführt.
Derselbe entkleidete Eva C. beim Eintritt in das Sitzungszimmer,
in welchem sich der Versuchsleiter und das Medium allein befanden
. Sie zog dann einen Kittel an, der auf dem Rücken ver-

*) Vergl. auch Geley: De Tlnconscient au Conscient. Paris Alconl919.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0233