Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
47. Jahrgang.1920
Seite: 248
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0252
248 Psychische Studien. XLVII. Jahrg. 5. Heft (Mai 1920.)

So berichtet er mit nicht mißzuverstehender Deutlichkeit auf
Seite 84 von Sp. u. W., wo er über die Reibungsverhältnisse seines
Apparates spricht, daß er außerdem einen noch „viel zarter
fühlenden Apparat" gehabt habe, dessen Ausschläge durch die
Bewegungen eines reflektierten Lichtstrahls verfolgt werden
konnten und mit dem er die hydrostatischen Erscheinungen, deren
Nichtachtung ihm so oft vorgeworfen worden ist, praktisch
studiert hat.

Wer nach Anführung dieser Mi Heilung noch immer prinzipielle
Einwendungen machen will, den kann entweder nur völliger
Mangel an Sachkenntnis oder an gutem W)llen dazu treiben,
(Bericht über eigne Versuchsergebnisse folgt.)

Faraday über das Tischrücken.

Von Fritz Grunewald, Charlotten bürg.
(Fortsetzung von Seite 15t.)

II*

Professor Faraday über Tischrücken.*)

Der folgende Bericht über die von Prof. Faraday angewandten
Methoden und erhaltenen Ergebnisse bei der Erforschung eines
Gegenstandes, der die öffentliche Meinung bei uns und im Auslande
in so seltener Weise beschäftigt, ist unserm Blatte von jener
hohen wissenschaftlichen Autorität übergeben worden. Eine allgemeine
Erörterung über diesen Gegenstand wurde durch Mr. Faraday
in der Donnerstag-Times eröffnet; es sei hier gesagt, daß
die diesbezüglichen Einzelheiten für unsere heutige Tagesansgabe
zurückgehalten werden sollten. Die Mitteilung ist von größter
Wichtigkit bei dem jetzigen krankhaften Zustande der öffentlichen
Meinung, bei dem, wie Prof. Faradav sich äußert, ohne genügende
Nachprüfung die von Tischrückern Erzeugte Wirkung der Elektri-
zität, dem Magnetismus, der Anziehungskraft irgend einer un
bekannten oder bis dahin nicht erkannten physikalischen Kraft, die
auf unbelebte Körper wirken kann, der Umdrehung der Erde und
selbst teuflischen oder übernatürlichen Kräften zugeschrieben
wird. Wir fühlen uns gedrungen, eine Stelle aus Herrn Faradays
Brief an die Times anzuführen, die wir für würdig erachten, den
experimentellen Einzelheiten und Erklärungen beigefügt zu werden
, mit denen er uns beehrt hat. „Ich bin", sagt Prof. Faraday,
„sehr erschreckt über die Wirkung, die dieser rein physikalische
Gegenstand auf die öffentliche Meinung ausgeübt hat. Zweifellos
haben sich viele ein richtiges Urteil gebildet oder sich einer vorsichtigen
Zurückhaltung befleißigt; denn ich kenne mehrere solche.

*) Athenäum, Nr. 1340, London, Sonnabend, 2. Juli 1853.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0252