Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
47. Jahrgang.1920
Seite: 263
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0273
Briefkasten.

263

der Moralreform durch die Wahrheit" für religiösen, internationalen,
industriellen, sozialen und individuellen Frieden. Nr. 6 enthält u. a.:
„Democratie/; „Apparitions spontanees"; „Au bureau permanent ä
Anvers"; „Le banquet de Piaton"; „Petites nouvelles"; „Necrologie";
„Correspondance"; „Ouvrages recommandSs: Emm. Kant, traduct. Barni,
ed. Ernest Flammarion.

Mitteilungen der Deutschen Okkultistischen Gesellschaft (D* 0. GL) vom

April-Dezember 1919. (Geschäftsstelle: Charlottenburg IX, Reiehs-
straße 106.) Johannes Baum Verlag, Berlin und Leipzig. (Für Nicht-
mitglieder M. 1,50.) 24 S. [Diese zwanglos erscheinenden „Mitteilungen
" der musterhaft geleiteten Berliner D. 0. G. bieten für alle
Okkultisten, die das subjektiv Erlebte in das objektiv nachprüfbare und
nachgeprüfte, in des mechanisch registrierbare und registrierte Experiment
überzuführen bestrebt sind, das größte Interesse. Das von Prof.
Dr. Chr. Schröder verfaßte Programm sowie die Bestimmungen für
den Anschluß an die Gesellschaft wurden schon früher von uns besprochen
. Aus den Sitzungsberichten vom 28. Febr. bis 16. Dezember 19
heben wir hervor ein Referat des Bücherwarts und Leiters der Geschäftsstelle
Baumeister Wilh. Winkler über „Leben und Materie"
von Sir Oliver Lodge, sowie seinen aus früherem Studienmaterial herrührenden
Bericht über Klopfton-Erscheinungen bei seinem Medium
„Femme masquee", einen hochinteressanten Vortrag des Leiters der
Prüfungsgruppe, Ingenieur Fritz Grunewald, in dessen aus eigenen
Mitteln geschaffenem, in mehr als zwölfjähriger Erfahrung ausgebautem
physikalisch-mediumistischem Laboratorium über „Hilfsmittel und Arbeitsmethoden
bei physikaUsch-mediumistischen Untersuchungen", sowie
einen geistvollen Vortrag von Dr. Bernoulli über „Der Okkultismus
und die bildende Kunst" (beide auch in der Bücherreibe „Die
Okkulte Welt" im Joh. Baum-Verlag erschienen); ferner ein Referat
von Dr. H a k e n über die Schrift von Staudenmaier (Hochschulprofessor
der Experimentalchemie in Freising) über „Die Magie als experimentelle
Naturwissenschaft,,' sowie über die Veröffentlichungen der G. W. 0.
in Nürnberg, von Dr. Stümcke über die Anfechtung des kopernika-
nischen Weltsystems und die Astronomie, von Sanitätsrat Dr. Paul
Bergmann über „Die Seelenfrage im Lichte des Okkultismus" und
Dr. Fritz Q u a d e (aus dessen Buch „Die Jenseitigen" wir im nächsten
Heft eine Probe abdrucken) über die Art der in den Sinnesorganen,
den Nerven und dem Gehirn bei einem Reiz sich abspielenden Vorgänge
mit Bezug auf das Reichenbach'sche Od, das sich Verf. als korpuskular
vorstellt, als positive und negative Teilchen unter Atomgröße,
die das Nervensystem mehr oder minder ausfüllen. — Dr. Ferdinand
Maack (Hamburg), dessen geniale Einführung in die Spielpraxis
als Raumproblem, bzw. Schachwissenschaft („Zatrikiologie"), „Rauin-
schach" (ein Analogon zum Universum, zum Kosmos) berechtigtes Aufsehen
erregt hat, schließt mit dem Vorschlag eines okkultistischen
Bücherverzeichnisses „Biblographia Xenologica", Neue einschlägige
Arbeiten stehen in Aussicht von Dr. med. Wilh. Stekel, Prof. Max
Seiling, Hans Freimark, Prof. Dr. K. F. Jordan (Berlin), Dr. jur. Erich
Bohn, A. Grobe-Wutischky, Dr. Haslinger (Wien), Direktor A. Hofmann,
Hofrat Dr. Loewenfeld (München), E. Nordberg (Graz). Prof. Dr. Konst.
Oesterreich (Tübingen), Geheimrat Prof. Dr. Schleich (Berlin), Freiherr
Dr. v. Sehrenck-Notzing, Herbert Silberer (Wien), Dr. med. R. Tischner,
Prof. D. Heinz Walter (Graz), Prof. Dr. A. W/endler (Erlangen), Dr. G.
Zeller (Hamburg) u. a.]


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0273