Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
47. Jahrgang.1920
Seite: 328
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0342
328 Psychische Studien. XLVIL Jalirg. 6. Heft (Juni 1920.)

dat. Wien, 5. Mai 1920.: „Ich bin einige Tage vor dem Ausbruch
der Märzrevolution in Berlin angekommen und bei einem dortigen
Freunde, einem Berliner Großindustriellen, abgestiegen, der
im äußersten Westen wohnt! Da ich nun Sonnabend, am 13. März,
nach Leipzig zu fahren beabsichtigte, entschloß ich mich, noch
Freitag nach dem Hotel Kaiserhof zu ziehen, um einerseits in der
Stadt zu übernachten, anderseits die verschiedenen Paßvisen zur
Rückfahrt nach Ungarn leichter besorgen zu können. Die letzte
Nacht also, die ich bei meinem Freunde verbrachte, war von
Donnerstag auf Freitag. Den Donnerstag verbrachte ich in der
Gesellschaft meines Freundes und seiner Familie im Freien und
es ereignete sich garnichts, was die Veranlassung zu einer Erregung
oder zu einer unruhigen Nacht gegeben hätte. Donnerstag
nachts jedoch sah ich plötzlich im Traum ganz kla^ mich vor
einem Hotel stehen, das von einer Menschenmenge umgeben
war; plötzlich tauchte Militär auf und es wurde scharf geschossen.
Ich habe ganz deutlich zwei Schüsse in meiner Nähe abfeuern
gehört und erhielt eine Schußwunde m der linken Hüfte. Am
nächsten Morgen erzählte ich diesen Traum meinem Gastgeber
Herrn G. H., der darüber herzlich lachte. Ich selbst fand es
auch etwas komisch, ihn am Tage meiner Abreise mit solchen
Einfältigkeiten zu traktieren. Nun nahm ich von ihm herzlichen
Abschied und fuhr in die Stadt. Den Abend ging ich aus und
blieb mit Freunden bis etwa gegen 11 Uhr in einem Restaurant
sitzen. Wie ich ins Hotel zurück will, sehe ich, daß das Hotel
mit Militär umzingelt ist, Drahtverhaue aufgestellt sind, ich
konnte nur mit meiner Hotellegitimation durch. Wie ich später
erfuhr, waren das die Regierungstruppen, die gegen die in dieser
Nacht heranmarschierenden Lüttwitztruppen Aufstellung nahmen.
Tags darauf, wie ich morgens das Hotel verlasse, sehe ich eine
große Menschenmenge und die neu anmarschierten Baltikumtruppen
um das Hotel stehen. Plötzlich krachen aus der Seiten-
gasse dicht hintereinander zwei Schüsse, und Dank Gottes Hilfe
hat sich in diesem einen Punkt mein Traum nicht bewahrheitet,
meine linke Hüfte blieb unversehrt."

f) Verband zur Klärung der Wünschelrutenfrage. Die zunehmende
praktische Bedeutung der Wünschelrute bei der Erforschung
von Bodenschätzen hat den Verband zur Klärung der
Wünschelrutenfrage veranlaßt, die Ergebnisse auf diesem Gebiet
zu sammeln. Gleichzeitig werden alle Personen, die glauben,
für den Gebrauch der Wünschelrute veranlagt tu sein, ersucht,
dies dem Vorsitzenden des Verbandes Dr. med. E. Aigner (München
) mitzuteilen. Man hofft durch Nachprüfung dieser Angaben
der Klärung des Streites um die Wünschelrutenfrage näherzukommen
. Die bisher gesammelten Erfahrungen und Mitteilungen
sind bereits in mehreren Schriften des Verbandes veröffentlicht.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0342