Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
47. Jahrgang.1920
Seite: 448
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0462
448 Psychisdiie Studien. XLVIL Jahrg. 9. Heft (Sept. 1920.)

wart des Spirits der einstigen Besitzerin hinweist. Wir können
das Phänomen als das psychische Bild nehmen, das den Mann
begleitet, in dessen Gedächtnis es sich eingedrückt hatte und gewöhnlichen
Beobachtern nicht wahrnehmbar ist. Es können
transzendentale Spuren sein, aus welchen eine Geschichte rekonstruiert
werden kann durch einen Blick, der nicht vom Auge
allein kommt.

Dies ist genau was Aeschylos denkt, wenn er das Phantom
der Klytaemnestra den schlafenden Eumeniden zu erkennen gibt
durch die innere Vision ihres tiefen Schlafes, die lang vergangene
Quelle der Wunden, welche sie in ihrer Brust zeigt. (Eum. 103
bis 105):

Ihr seht die Wunden, die mein Leib empfing;
Denn schlafend schaut der Geist mit Augen klar
der Sterblichen Geschick, das Tages Glanz
vor ihm verhüllt . . .
Der Einfluß materieller Gegenstände zur Erleichterung rückschauender
Telästhesie ist bekannt aus den Phänomenen des Mediums
Piper.

In diesen und ähnlichen Fällen wird das unbeseelte Objekt
als Leiter angesehen zur Kenntnis eines Teiles der Geschichte
der Personen, die mit dem Gegenstand in Zusammenhang stehen.

* * *

Wir kommen nun zu einer Gruppe von Fällen, welche Myers
mit Kosmopathie bezeichnet. Es sind Erscheinungen, Eindrücke
, welche dem Menschen aus transzendentaler Umgebung
zukommen. Die ersten Christen gebrauchten den Ausdruck
^Kosmcpathes" für ednen Menschen, der durch Eindrücke der umgebenden
Welt leicht berührt (affiziert) wird, Eindrücke, die wie
der Same im Wind verstreut sind und ihn treffen, nicht wissentlich
durch die gewollte oder ungewollte Sympathie einer bestimmten
Intelligenz. Zu dieser Klasse zählen die verschiedenen
Beispiele, in welchen ein plötzlicher Eindruck vom Tode einer
bestimmten Persönlichkeit einem Menschen ankommt, ohne daß
er Interesse an dem Ereignis hat. Viele Beispiele enthalten die
bekannten „Phantasms of the living" von Gurney. Folgender
Fall ist daraus entnommen:

Ein junger Mann wurde nachts stundenlang mit Gehörshallu-
zinationen belästigt, in welchen immer die Silben Dowd - Swell
— Pull — Court vernommen wurden. Später erfuhr der Mann,
daß ein Mr. Dowdeswell von Pullcourt, eine Persönlichkeit, die
dem Schläfer völlig fremd war, zur selben Zeit im Sterben lag.

Verschiedene Krystallvisionen*) scheinen in diese Klasse zu

*) Unter „Krystallsehen" versteht man das Sehlen m KrystaU,
oder in einen GlasbaU oder ein anderes Speeelum oder in sfpiegseltode


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0462