Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 192
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0196
192 Psychische Studien. LH. Jahrgang. 3. Heft. (März 1925.)

gehend zu erforschen,, ebenso wie man seiner dringenden Warnung beipflichten
mul\ diese Methoden kritiklos und ohne eingehende ärztliche
Nachuntersuchung und Kontrolle anzuwenden. Man darf auf die Fortsetzung
dSeser Vortragsreihe, deren nächster Abend am Montau, den
2. März stattfindet und „Die okkulte Heilkunst und ihre Grenzgebiete"
zum Gegenstand hat gespannt, sein. Dr. N.

Gründun£sversamm!ung der Ortsgruppe Potsdam am 3. 2. 25.

Dem Ruf des vorbereitenden Ausschusses — Dr. med. Walter
Kröner, Charlottenburg, Dr. med. F. H. Noak. Potsdam und Buchhändler
H. Schulz. Potsdam — waren ungefähr 120 Personen gefolgt.

Tagesordnung: 1, Referat Dr. Kröners über Ziele und Richtlinien.
2. Wahl des Vorstandes .3. Festsetzung des Mitgliederbeitrags. 4. Aufstellung
der Richtlinien und des Arbeitsplanes. 5. Bildung von Arbeitsgruppen
.

1. Herr Dr. Kröner gibt in längeren Ausführungen Aufschluß über
die Ziele und Absichten der D. G. W. O., die ihren Sitz in Charlottön-
burn\ und Ortsgruppen in mehreren deutschen Städten hat, und ruft
auch Potsdam zur Gründung einer Ortsgruppe auf. Ihre Mitglieder
mögen helfen, die Gebiete des Okkultismus auf wissenschaftlicher
Grundlage zu durchdringen und zu erforschen.

Der Aufforderung folgend, tragen sich 47 Personen in die Mitgliedsliste
ein.

2. Unter Leitung de* Herrn Hofrat Horonatzky werden als Vorstandsmitglieder
von der Versammlung einstimmig gewählt und nehmen
die Wahl an:

1. Herr Dr. Kröner als 1. Vorsitzender,

2. Herr Dr. Noak als 2, Vorsitzender,

3. Herr H. Schulz als Geschäftsführer,

4. Fräulein Blankenstein zum Schriftführer.
(Geschäftsstelle Firma Schnabel & Walter, Potsdam.)

3. Der Vorschlag Dr. Kröners, den Jahresbeitrag auf ö Mark festzusetzen
, wird angenommen.

Punkt 4 und 5 sollen in der nächsten Mitgliederversammlung erörtert
werden. Dr. Kröner, 1. Vorsitzender.

Frl. Blankenstein, Schriftführer.

Deutsclie Gesellschaft Iflr wissenschaftlichen Okkultismus (D.G.WJ.)

Geschäftsstelle: Berlin SO 16, Adalbertstr.30 (Postscheckko: Berlin 87950) hält
folgende Sitzungen im grünen Saal "W. 9, Köthenpr Str. 38 (Meistersaal) ab:

2. Am Mittwoch, den 18. März, abends 7lL TJhr Herr Privatgelehrter.
Krause, Berlin-Zehlendorf: „Eigene okkulte Erlebnisse eines Physikers
nebst Erklärungsversuchen.

3. Am Mittwoch, den 1. April, abends 7l/r, Uhr Diskussionsabend, Herr
Oberstlt. a D. Schuppe wird den Abend leiten.

4. Am Mittwoch, den 22, April, abends 1/<?7 Uhr im Meistersaal Herr Prof.
Dr. Grub er von der Universität München spricht unter dem Titel:
.,Parapsycholog. Erkenntnisse" über eigene Experimente und Erfahrungen.
Wir bitten die Mitglieder, welche ihren Beitrag noch nicht entrichtet

haben, um gefl. umgehende Einsendung! — Der Jahresbeitrag beträgt
G.M. 12,—. Die Geschäftstelle, i. A.: G. Erdnmann

Berichtigung.

Zu dem Artikel von Dr. Reddingius (2. Heft) S. 75, Z. 6 v unten
ist zu lesen: „Vauteur recent qui a usw. S. 81. Anstatt der 18. Z. v.
unten ist zu lesen: gemacht, daß in letzteren Wissenschaften die Dinge
sich grimdverschic- S. £3. Es fehlt die 21. Zeile v.foben: finden und nur
Psychologie treiben, Geley hatte wohl nicht. S, 85. Die beiden Anmerkungen
der Schriftleitung sind verwechselt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0196