Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 300
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0306
300 Psychische Studien. LH. Jahrgang. 5. Heft. (Mai 1925.)

nannter okkulter Erscheinungen nicht scharf genug gewählt werden
können, um jede Möglichkeit einer Interpretation der Erscheinungen
durch Betrug auszuschalten, daß es aber andererseits völlig verfehlt ist,
in derartigen Fällen, wie dem vorliegenden, Kreise heranzuziehen, die
dem Gebiet der okkulten Forschung fernstehen, sich infolgedessen unmöglich
auf Grund von Berichten, die mit mehr oder weniger geschickter
Dialektik vorgetragen werden, ein klares Bild über die inneren Zusammenhänge
machen können, und die dann durch einseitige, tendenziöse
Berichterstattung in der Presse der unvoreingenommenen, sachlichen
Erforschung der in Frage kommenden Phänomene nicht nützen, sondern
lediglich schaden.

Zur Gründung des „National Laboratory of Psychical

Research" in London.

Die Eröffnungs-Sitzung.

Mitgeteilt aus „Light" vom 11. April 1925 (Nr. 2309—Vol. XLV.) von
F. Grunewald, Charlottenburg, Korrespondierendes Ehrenmitglied

des National Laboratory of P. R.

Eine Organisation mit dem obigen Namen wurde begründet in
einer Sitzung, die im Klubhaus der Royal Society, St. Jame's street,
London, am 25. März dieses Jahres abgehalten wurde.

Die folgenden Herren werden den Kern des Senats und der
permanenten Forschungsgruppe bilden: Mr. H. Dennis Bradley; Captain
C. E. Briggs; Mr. Robert Fielding-Ould, M. D., M. R. C F., M. A.,
Barrister-at-Law; Mr J. Arthur Findlay, J. P., M. B. E.; Lt.-Col.
W. W. Hardwick; Mr. Harry Price, F. R. N, S.; Major W, Tudor-Pole;
Mr. A. L. Urquhart, M. B.; Ch. B., Ch. B. D. P. H. Der Präsident,
die Vizepräsidenten und andre Beamte werden in einer späteren Sitzung
gewählt werden.

Mr. E. F. Briggs wird als Ehrenanwalt des Laboratoriums tungieren
. Mr. A. E. Munday, M. I. E. E., ehrenhalber als beratende Kapazität
. M. Rene Sudre, Redakteur der „Revue Metapsychique", Paris,
wurde als korrespondierendes Ehrenmitglied gewählt. H. Fritz Grunewald
, Berlin, soll eingeladen werden, als korrespondierendes Mitglied
zu wirken *), und andre Herren in den verschiedenen Erdteilen sollen
gebeten werden, korrespondierende Mitglieder zur Vertretung ihrer
Länder zu werden.

Ziele der Organisation.

Die Tätigkeit des Laboratoriums soll bestehen in der unparteiischen
und rein wissenschaftlichen Untersuchung jeder Phase von
okkulten oder sogenannten okkulten Phänomenen. Nicht ausgehend
von vorausgefaßten wissenschaftlichen, philosophischen oder religiösen
Theorien, will sich der Rat des Nationalen Laboratoriums für parapsychologische
Forschung bemühen, die Gesetze, die den okkulten
Geschehnissen zugrunde liegen, zu ermitteln und zu beweisen. Da in
England kein permanenter Körper von parapsychologischen Forschern
besteht (wie in Paris im Institut Metapsychique), will das Laboratorium
auf dem in Frage stehenden Gebiet eine neue Richtung einschlagen.

*) Die Ernennung zum korrespondierenden Ehrenmitglied ist inzwischen
erfolgt und dankend angenommen worden. F. G.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0306