Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 514
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0522
514 Psychische Studien. LH. Jahrgang. 9. Heft. (September 1925.)

Prof. Murray. „Das ist etwas Schreckliches — ein
riesiger Schiffbruch. Ich vermute, es ist die L u s i t a n i a.
Nein es ist nicht die L u s i t a n i a. Es ist das Ding, das in
den Eisberg rannte, die Titanic. Gesang von Hymnen. Ist
da noch ein besonderes Ereignis?" („Ja.") „Ich habe die Empfindung
, als ob jemand eine Geige oder ein Cello zertrümmert,
oder ein Musikinstrument zerbrochen hätte. Leute, die aus dem
Wasser aufgefischt werden — gerettet. Glaube nicht recht,
daß ich es klarer als so bekommen kann."
([Prof Murray sagte nachher] „Ich wußte, es war ,N ä h e r mein
Got zu Dir. Ich hätte es sagen sollen."

26. Mai 1923.

130. Versuch. Mr. Denis Mur r ay (Agent): ,Jener Ley-
landwagen kommt eben beim letzten Rennen in Brooklands die Strecke
im Finish herauf."

Prof. Murray. „Ich habe ein kräftiges Gefühl von
etwas, das mit einer fürchterlichen Geschwindigkeit da hinflitzt
— Aeroplan oder Wagen — Automobilrennen, beim Finish.
Es ist eine Wettfahrt, ich vermute, in Brooklands, und die
Wagen kommen mit einer fürchterlichen Geschwindigkeit —
grade beim Finish."

28. November 1923.

131. Versuch. Mrs. Arnold Toynbee (Agent): „Ich
denke an William IV., wie er fährt, um den deutschen König in seinem
Logis abzusetzen, bevor er am Diner teilnimmt."

Prof. M u r r a y. „Eine Art von königlichem Hof wagen.
Ganz unähnlich den Themen, die Du im allgemeinen stellst.
Ich bekomme etwa ein Gefühl von einem König aus dem Hause
Hannover, der in einer Kutsche fährt. Ich möchte sagen, es
war William IV. Fährt er grade, um den König von Preußen
zu treffen — oder etwas dergleichen — in Deutschland?"

132. Versuch. Lady Mary Murray (Agent): „Ein Gedicht
, das ich grade im Punch1) gelesen habe, von den toten Mannschaften
in Oudenarde, die unter der Erde liegen und hören, wie die
Engländer kommen, marschierend und singend."

Prof. Murray. „Es ist Rupert Brooke, der wartet,
daß die englischen Hörner kommen und den Hellespont heraufblasen
. Es ist das Gedicht —. Es sind ihrer eine Menge, ep
sind die englischen Soldaten — all' die toten Engländer, die
in früheren Kriegen getöteten, wie sie die Engländer zurückkommen
hören/'
(Masefields Buch erzählt es, und Agnes schrieb darüber ein
Gedicht.)

l) Eine Londoner satirische Zeitschrift

Der Uebers.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0522