Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 563
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0571
Bulford: Eine neue Methode der Psychischen Photographie. 563

mit S. gehört und machte den Vorschlag, daß Mr. Bulford an der
Sitzung teilnehmen sollte, um seine Methode der „ektoplastischen Projektion
" anzuwenden. Sie dachte, daß er gute Erfolge haben werde
und ferner, daß er, als sehr erfahren in Taschenspielerkunststücken
(eine Uebung, die er als wesentlich zur psychischen Forschung hielt)
wohl imstande wäre, allenfallsigen Betrug zu entdecken.

Mr. Bulford versah sich mit seinen eigenen Platten; er benützte
ein noch ungeöffnetes Paket und öffnete es ün Gegenwart Hopes. Er
markierte die Platten und steckte sie selbst in die Kassetten.

Man hielt die Sitzung im British College. Während der ersten
Exposition hatte er nichts gefühlt, aber bei der zweiten hatte er das
Gefühl, als ob eine Draperie über seinen Schultern hinge.

Bei der Entwicklung der Platte erschien auf derselben ein Kopf
in Draperie eingehüllt. Der Kopf wurde von keinem der Anwesenden
erkannt. Schwache Strahlen gingen sichtbar von der Draperie hinter
dem Kopf in schiefer Richtung aus. Bulford entwickelte die Platte
selbst und Hope berührte keine der Platten während der Experimente.
Das ,,Extra"bild erschien mit großer Schnelligkeit vor der normalen
Zeit, ein Fall, der bei psychischen Photographien oft beobachtet wird.

Aus diesem Versuch und aus den Experimenten mit S. schloß Bulford
, daß die Phänomene der psychischen Photographie ohne die Hilfe
eines entwickelten Mediums erzeugt werden können. Mit anderen Worten
, er zog den Schluß, daß, die Anwesenheit einer geeigneten Gruppe
von Leuten vorausgesetzt, das nötige ektopl astische Material für Erzeugung
solcher Bilder vorhanden sei, wenn nur die notwendige Hilfe
seitens unsichtbarer intelligenter Operatoren bereit
wäre. In diesem Sinne plante Bulford eine Reihe von Experimental-
sitzungen zu halten, und die Erfolge waren ausgezeichnet.

Photographische Experimente 1921.

Mr. Bulford bildete eine Gruppe von fünf Teilnehmern: er selbst,
seine Gattin, Miß Evans, Mr. Bird und Mr. Scott.

Letzterer war ein Photograph von Profession und stellte sein
Atelier zur Verfügung. Sein Freund, Mr. Bird, war photographischer
Beobachter in der königl. Luftflotte — beide waren gewandte Photographen
und kannten ihr Metier von A bis Z. Bulford selbst hatte
keine Kenntnisse in der Photographie. Bird und Scott waren außerordentlich
skeptisch hinsichtlich der Möglichkeit irgendeiner anormalen
Beeindruckung psychischen Ursprunges auf eine photographische Platte.
Ihr Zeugnis ist sehr wertvoll für die authentische Richtigkeit dieser
merkwürdigen Geschichte.

Beide interessierten sich für Bulfords Vorschläge, aber beide waren
der Ansicht, daß die Leistung der Professionsmedien reiner Betrug sei.
Sie willigten indes ein, sich der Leitung Bulfords zu unterstellen und
die Ausführungen niemand mitzuteilen.

Mr. Bulfords Absichten bei Durchführung dieser Sitzungen waren
folgende: \

36*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0571