Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 626
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0636
626 Psychische Studien. LH. Jahrgang. 11. Heft. (November 1925.)

Seiner Gewohnheit gemäß, stellt sich Kahn etwa 1V2 ni vor den
dasitzenden General. Er bittet ihn, die gefalteten Papiere zu mischen,
so daß es ihm unmöglich ist, zu sagen, wo sich die von ihm geschriebenen
Sätze befinden. Nachdem das geschehen ist, sagt er: „Legen
Sie ein Papier auf den Tisch unter diese Schale, und bewahren Sie die
anderen je in einer Hand." Nach dieser Aufforderung berührt er
schnell mit einem Finger das Papier, das der General darauf unter
die Schale legt. Die beiden Papiere in den Händen des Generals sind
und bleiben unberührt, und der General selbst öffnet sie, nachdem
Kahn den Inhalt angegeben hat.

Kahn zeigt mit dein Finger auf das von der Schale bedeckte Papier
und sagt: „Hier haben Sie geschrieben: Ekctrodes (er spricht es
eleetrodes" aus) .lampe' (er sagt „lampe') . . . lam.pe ä trois elec-
trodesj'

Einmal im Zuge überstürzt er das Ende.

Auf die rechte Hand des Generals zeigend, sagt er: „Es steht dort:
} Hypothese de Weg gener6 und auf die linke Hand zeigend: „Dort (steht:
La sante est le plus precieux des biens'\ Der General entfaltet die Papiere
und stellt fest, daß die Lage der Papiere und die Texte von
Kahn richtig angegeben worden sind.

Hier die Nachbildung der Schriftstücke (auf ein Drittel verkleinert
).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0636