Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0038
3U ben Parteigängern ber Salier. Öls Bertf]olb II. (1078—1111) unb Bertt/otb III.
(1111—1122), festerer unterftü^t burd] feinen nod] ungleid] begabteren Bruber Kon-
rab (1122—1152), baran gingen, fiel) einen fjerrfdjaftsbereid} im Sd]roar3roalbraum
auf3ubauen, muftte ifjnen biefer 3roiefpalt mit Abt Ulrid} con St. Sailen befonbers
llinberlid] fein; benn in ben roid)tigen Ranbbereid]en bes Sd]roar3roalbes lag 3al]l-
reidjer St. (Baller Befifc. So führten (Begenfät^e in ber grunbfätjlid]en (Einteilung unb in
bem engeren räumlichen Jntereffenbereid] 3um Kampfe ber 3äl]ringer gegen unb um
St. (Sailen. 3m Jaljre 1086 eroberte Bertfjolb II. uon 3äblringen bie Abtei St. (Ballen;
im Jafjre 1121 griff f)er3og Konrab bei ber 3toiefpältigen Abtsroal]! in St. Sailen ein
mit ber Abfid]t, bie flbtei in bie 3äl)ringer t)errfd]aftsfpl]äre ein3ugliebern29. Der 3äf)-
ringer Konrab konnte tatfäd]lid] bem ifjm genehmen Kanbibaten ITlanegolb v. ITlam-
mern 3um (Erfolg oerljelfen, jebod] bie Dogtei über bas Klofter nid]t erroerben; er
mufete fid] bamit begnügen, bafc bie Dogtei bem (Bemal]l feiner Sdjroefter, Ulrid) n. (Ba-
mertingen, übertragen rourbe. St. (Ballen l)atte fid] legten (Enbes ben Plänen ber
3äl)ringer ebenfo ent3ogen, roie es gleid]3eitig aud] in ber flbtei Allerheiligen 3u
Sdmfffjaufen gefd]al]30.

Die politifd]en Spannungen sroifdjen ben 3äbringern unb St. (Ballen, bie aud) nad]
bem Jaljre 1121 nidjt gan3 3ur 3ufriebenl)eit ber 3äl)ringer gelöft roaren, l)inberten
aber nid]t, bafs aud] aus ber Bürgerfdjaft ber jungen Stabt Jreiburg Be3ier)ungen
geiftig-religiöfer Art nad] St. (Ballen fid] fpannten. Die £ifte ber Ureiburger Hamen
im St. (Baller Derbrüberungsbud] 3eigt beutlid], roie gan3 uerfd]iebene geiftige Strömungen
unb nid]t übereinftimmenbe politifd]e Abfid]ten bod] nidjt nur im (Begenfat^
ftanben ober be3iel)ungslos nebeneinanber t/erliefen, fonbern roie fie aud] 3U gegenteiliger
Berührung unb Be3ieljung kamen. St. (Ballen, bas felbft an ber konfernatit)-
ariftokratifdjen Auffaffung com inönd]tum feftljielt, übernahm aus bem Reformgeift
bod] bie IDieberbelebung bes Bruberfdjaftsgebankens; bie 3äl)ringer J)er3Öge aber
liefen in ifjrer eigenen (Brünbung Jreiburg unb im Breisgau bie geiftige Derbinbung
mit St. (Ballen 3U, toenn fie in ber politifd]en 3ielfetjung mit ber alten Reid]sabtei aud]
nid]t übereinftimmten.

So roirb bie Jreiburger Bruberfd]aftslifte im St. (Baller über confraternitatis 3roar
nidjt ein 3eugnis für bas Befielen ber Stabt cor bem bisher angenommenen Zeitpunkt
, rool)l aber gibt fie einen auffd]lufsreid]en (Einblick in bas £eben unb bie Auf-
faffungen in ber älteften 3äbringerftabt am Sd]toar3roalb, als biefe in ben Anfängen
il]rer (Entroidtfung ftanb.

29 f). Büttner, St. (Eeotgen unb bie 3äbringer, in: 3(E(DRf). 53 (1939), 1—23, bef. S. 17.

30 E). Büttner, atlerl]eiligen in Scfmffl]cmfen unö bie (Erfdjliefeung bes Sd)tDar3maIöes im
12. Jaljrbunbett, in: Sdjafftj. Beitr. 3. Datert. (Eefd]., 1940, S. 7—30.

38


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0038