Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0106
3u Dulsberg befafj öer Propft aud) ein eigenes t)aus, öas im nadjlajj 3U 1100 (Bulöen
oeranfd)lagt rouröe. drofc aller (Erfahrungen blieb Setrief) Propft non ITIünfter bis
an fein £ebensenöe. (Er üermad)te in feinem (Teftament öem Kapitel 50 Pfunö Stebler
unö ein IHeftgeroanö aus (Bolöbrokat für eine Jab^eit.

Dermutlid) im 3ufammenblang mit öen ermähnten Scbroierigkeiten im Stift UTün-
fter fuebte er (roieöer) ßnfdjlufe an öas Basler Domkapitel in Jreiburg, in öas er als
Domfjerr aufgenommen rouröe. 1585 erroarb er fid) öas fjaus 3um (Tan3 auf öem
Rinöermarkt (Kaifer-Jofepb-Strafje 176 = £iterarifd)e Hnjtalt) non Dr. Joljann
E)efeler, propft nom Jungen S. Peter in Strasburg. Ceiöer liegt ein Jnoenturüeneid}-
nis öes mitübernommenen J)ausrats („mit allem Jeöer- unö Qol3roerk") niebt cor.
Setrid) kaufte fpäter nod) roeitere £iegenfcbaften 3U Jreiburg, eine Steuer mit (Trotte,
Baumgarten unö Reben in öer Dorftaöt üeuburg. in öer Preöigernorftaöt unö nor öem
ITlündjstor (Reoerfe im Staötard)io Dom 9. X. 1585, 10. VII. 1590, 9. II. 1593, 24.1.
1595). Don öer Kauffumme für öas f)aus 3um danj (3050 (Bulöen) konnte Setrid)
fofort 1500 (Bulöen bar bellen; öen Reft befdjaffte er fid) öurd) eine grofte (Betreiöe-
aktion. Das Jabr 1586 mar ein Uabr öer (Teuerung. Die (Ernte mar fdjlecbt ausgefallen,
öer Kriegsgefahr megen bielten reidjere Stäöte, 3. B. Strasburg, ifjre ITCaga3ine
gefüllt. ßlle großen Ilaturalienempfänger muröen mit Bitten um Überlaffung non
(Betreibe beftürmt. flm 8. UTai 1586 nerkaufte Setrid) an öie Staöt ITTaftmünfter feinen
gefamten öort liegenöen H)ei3en; es maren 461 Diertel, oier Sefter, öie 2770 (Bulöen,
alfo faft fo niel mie öie Kauffumme für öas J)aus 3um (Ian3, einbrachten. IDoljer batte
Setrid; öiefe gemaltige XTlenge (Betreibe? Bemerkensmert bei öem f)anöel ift, öaft öie
ITIitmirkung unö Jnterceffion öer äbtiffin öes S.-£eoöegarien-Stifts 3U IFlaftmünfter
befonöers ermäbnt mirö: Setrid) mar aud) Pfleger öer Fabrik öes Stifts. ITIit öer
öamaligen äbtiffin Sdjolaftika oon Jalkenftein unö ib-ren Dermanöten (l)unöbiR aon
IDaltrams) uerbanöen Setrid) freunöfcbaftlidje Bedienungen. Don öen £)unöbife er-
fd)einen nid)t meniger als fünf Hngel)örige unter öen 3eugen feines in tflafemüniter
am 29. Hooember 1593 erridjteten (Teftaments. Don öiefer äbtiffin erbielt er aud) öas
Rektorat Burnbauuten im (Bberelfaft, öetfen Patronat öem £eobegarienftift suHanö.
Damit mar Setrid) Jubaber öer Pfarr- unö Jilialkircbenpfrünöe 3U (Dber- unö tlieöer-
burnbaupten, non mo if)m jäljrlid) beträd)tlicbe Haturallieferungen zufielen. So an-
gefammelter IDehen muröe öann bei günftiger (Belegenljeit abgeflogen. 5ür öas To^iale
(Emufinöen öes Domberrn 3eugt öie Beöingung. öie er an öen Derkauf knüpfte: öie
Staöt ITCaftmünfter muf$ öen IDeisen obne fluffd)Iag ibren (Einrool)nern roeiteroerkaufen
unö gleidjmäftig jeöe £)ausbaltung h^bmkm, gam gleid) ob arm oöer reid). Die reid)en
(Einkünfte aus öen nerfdjieöenen Pfrünöen festen Setrid) aud) in Stanö, Kapitalbriefe
3U ermerben, unter anöerem einen auf öen f)enog t>on £otbringen über 3040 (Bulöen
unö 700 Sonnenkronen, öen er als (Brunöftock für feine Stuöienftiftung gab. Diefe
rouröe nad) feinen Hnorönungen non feinem (Teftamentsnollftrecker am 8. UTai 1595
(nad) feinem (Tobe!) errid)tet. Sie mar für 3roei Stiaenöiaten aus feiner Derroanöt-
fd)aft. fonft für Delsberger oöer Ulafomünfterer befähigte Stuöenten beftimmt (3\ 3c.
IDerk. Stiftungsurkunöen 1842, 338 ff., 1875, 192 ff.).

Setrid) ftarb am 18. ITCärs 1595 unö rouröe im ITIünfter 3U Jreiburg begraben.
Seine (Befunöbeit mufi in öen letzten Jabren erfd)üttert geroefen fein. IDieöerbolt ent-
fdjuTöigt er fieb mit feiner ..£eibsblööigkeit"; 3uöem mar Jreiburg öamals in gefunö-
beitlidjer f)inüd)t febroer beimgefudjt: monatelang graffierten im Sommer öie „fterbenö
läuft", fo öaft Setrid) fein fjaus. in öeffen rtadjbarfdjaft fd)on (Toöesfälte oorgekommen
roaren. nerliefc, eine Ilacbt in feinem (Bartenbaus nerbradjte unö öann nad) (Erftein 3U
feinem Ileffen eilte (23. Juli 1594, tniffiabud) öes Domkapitels Bafel, (Benerallanöes-
ardjio Karlsruhe).

106


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0106