Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0114
Bartfmlomaeus Braun 311t Kölner ITlalerfamilie gefiebert. 3n itjm nererbte fid] bas
Künftlerblut bes älteren Bartbolomaeus Braun (etroa 1493—1553); id] mödjte annehmen
, ba^ er ein (Enkel biefes Bartbolomaeus b. ä. mar, unb 3mar ein Sorm öes flrnt
Brunn, ber ebenfo mie fein Bruber Bartbolomaeus b. 3. IHaler mar. ßllerbings liegen,
miß Baumeifter fdjrßibt, über bißfen Bartl)olomaeus III Reine Ilatfjricfyten cor. „(Er
fdjeint 3ßitmeifß nicfjt in Köln gelebt 3U f)aben. 1588 mar er als Dertreter feiner
Scf)me|ter Urfula beim Schrein anmßfßnb" (S.230). Über feinen Beruf ift nichts bekannt
. Die Dermögensuerljöltniffe biefes 3meiges ber Brunn maren mßnig glän3enb.
ITIit bißfßn roenigen datfadjen liefee fid] bas £eben unferes Bartbolomaeus ftfjon oer-
ßinßn. (Es gibt nod] einen 3meiten Bartljolomaeus Braun, ber in Betraft kommen
könnte, ein Soljn Bartbolomaeus Brunns b. 3. ßud) non il)m ift ber Beruf nicfjt feft-
ftßllbar. „Dißllßidjt ift ßr ibßntifd) mit bßm Solme bes ITlalers Bart!], b. 3., melcber 1589
3um Bürgerfäl|nrid} geroäljlt mürbe. (Er mar uermäljlt mit Katharina (legenbers, bie
moljl keine Kölnerin mar" (5. 234 ff.). Sie überlebte iljren (Batten. Somit begegnet bie
Jbentifi3ierung größerer Sdjmierigkeit, benn bie Jxau unferes Bartbolomaeus, bie
iljm am 6. De3ember 1595 in Jreiburg eine (Todjter gebar, tjiefg ITIargaretlje Perfonc.

Derfudjen mir 3um Sdjluft ben IDeg bes Hltarbilbes nom Derlaffen bßr IDerkftätte
bes Bartljolomaeus Braun bis fjeute nad)3ugßbßn, fo ergeben fid] folgenbe Überlegungen
:

Souiel mir roiffen, ßrmarb nor mßb,r als 100 Jafjrßn ßin Baslßr Sammlßr nom
Stabtpfarrer in Hrlesljeim eine Kreu3igung, biß 3unor Hltarbilb in ber Kirdjß 3U
Hrlesljeim gemefen mar. Ihm mar aber ßrlesljeim ber Sife bes Domkapitels, als es
mit (Erlaubnis £ubmigs XIV. 1678 Jrßiburg nerliefe, um aufterljalb bes fran3Öfifdjea
Bereidjes 3U fein, flm 25. Hlär3 1690 mürbe ber (Brunbftein 3ur neuen Domkiraje gelegt.
Dßr (Bßbankß liegt nabe, bafr bas Domkapitel bas Setridjfcfje, in ben Basler f)of ge-
ftiftete Bilb mitnahm unb es in ßrlesbeim erneut nermenbete. Hls bie Kirdje im
18. Uaf/rfjunbert rokokoifiert rourbe, erljißlt ßs mobl ßine Übßrmalung unb mürbe
fdjliefclid), meil es bem (Befdjmadi nidjt meljr 3ufagte, ausgefdjieben unb in ben Kunft-
Ijanbel gebradjt.

IDir aber baben in bem (Bemälbe, bas bem Domherrn Hofjann Setrid) ben Auftrag
unb bem Kölnßr Bartbolomaeus Braun biß Husfüljrung nerbankt, nidjt nur ßin 3ßug-
nis bßs Jrßiburgßr Kunftlßbßns am (Enbß bßs 16. Jaljrljunbßrts nor uns, fonbßrn Ißfetßn
(Enbßs aud) ßin (Er3ßugnis bßftßr Kölnßr Kunft, ba bßr Sdjöpfßr ßin Abkömmling bßr
bßrüb-mtßn -Familiß Bartbolomaßus Brunn - Braun ift. 3n bßm ITIann nßbßn bßm KrßU3,
bßr bßn Sdjilö mit bßm Braunfdjßn IDappßn Ijält, erkennen mir aber ben ITlaler felbft,
eine felbftbemufete perfönlidjkeit, in ben beften Ulannesjaljren fteljenb, ber mir burd)
biefe kleinß Hrbßit ßtmas £ßbßn 3U gßbßn nßrfudjt Ijabßn.

fflucllcn unö £tteratur

Staötardnn Jreiburg, Ratsprotokolle, Criminalia, dürften unb Herren, Jürftenberg.
UniDerfitätsardjin Jreiburg, ürkunöen unö Akten ber Stiftung Setrid); Unterfud]ungs-
Hkten IV d 9/9.

t)ans Rott, (Duellen unö Jorfdjungen 3ur füömeftöeutfäjen unb fd]tDei3erifdjen Kunftgefcbicbte
im XV. unö XVI. aal)tl]unöert II (1934), III (1936).

(L UJiepen, Bartbolomaeus Brpun ö. JH. unb (Beorg Braun Qabrbud] öes Kölner (Eefcfjidjts-

nereins 3, 1916).
t). Brodimann, bie Spät3eit öer Kölner ITlalerfdjule, 1924.

(D. Jifdjer, über öie Sammlung Spepr in öen Jabresberidjten öer ®ffentlid]en Kunftfammlung
Bafel 1928—1930.

tDiltjelm Baumeifter, Die Kölner IHalerfamilie Brupn in: Uabjbud] öes Kölnifdjen CEefdjidjts-
oereins 14 (1932).

114


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0114