Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0140
öa er ifjr 311t (Efjr onroiffenb unb ol)nbegel]rter il)r Kappen gefdmit^et, gefaxt unb an
öie Kartei f)ingemacf)t, 14 (Bulben 40 Kreimer, aucf) einige Klofterfrauen gefdjenkt bei
3 (Eulben IDert. Gr l)at fiel) höfliti] bebankt, ift mol^ufrieoen gemefen.

Da bie gn. Ixau ber ITluttergottes in öer (Bnaöenkapell iljre tägliche Krön öurcf)
obigen Gaffer Imt neu faffen laffen, ift oor felbe insbefonöer be3al)lt rooröen 2 (Bulben
24 Kreu3er unb cor bas (Bänglin, wo roir auf öen Cljor geljen aufterljalb, Rnftreicfyen
7 (Bulben rfjein. D III, S. 71.

Die äbtiffin HI. Beneöikta, geftorben am 27. Februar 1790, fanb itjre letzte Rufye-
ftätte auf ber linken Seite, gleicfj roie man in bie Kapell gel)t, beim St. Sdju^engel-
Hltar, neben ber Jrau äbtiffin ITC. Urfula feiig. D III, S. 134.

Der heutige Bau 3eigt im a>efentliä]en nod) bie 3üge, bie il)m Peter dljumb gab,
toie bie im 3. 5. ßrdjin uon feiner I)anö erhaltenen Pläne ausroeifen. Die im £auf ber
beiben Jaf)rf]unberte unb neuerbings in öen nerfloffenen Jal)r3el)nten öurä]gefül}rten
3roedibeöingten Umbauten Ijaben bie Baro&anlage in erfreulichem ßusmaft gefront.

Das „Sdjlojj Jriebenroeiler", roie ber ehemalige Klofterbau irrtümlich oft genannt
mirö, bilöet mit ber Kirtfje ein Red)tedt. Die OEcken bes IDolmtraRts betonen Pauillons.
3m Parallelbau 3ur Kircfje, bem Süöflügel, entfprid)t ein ITlittelrifalit bereu (Buer-
fdjiff. Die in ben Klofterfcörper einbe3ogene „(Bnabenkapelle" oon 1685 in ber Süöoft-
ecfee, ein Raum öurd) 3roei StocRmerke, ben Peter Gfyumb fo nergröfterte, öafe er eiroa
bem Kirdjenfdjiff an öer öiagonalen (Edte gleichkam — biefe Hnlage ift oöllig umgebaut
moröen, nermutlid] im norigen Jaljrljunbert, als bie lDallfal)rt in Dergeffenfyeit geriet.
Die ITlaöonna, bie einft fromme Beter oon meitfjer 3U ifjren Jüfren faf), mürbe in ber
Kirche, öer heutigen Pfarrkirche, aufgeteilt.

140


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0140