Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1963/0045
Abb. 1 Alte evangelische Stadtkirche in Schopfheim.

raums natürlich stark gestört: der Chorraum verliert seine bindende Kraft;
er erscheint nur noch an den nun dominierenden Hauptraum angehängt.

Es gibt aber auch noch viel radikalere Veränderungen einer ursprünglichen
Chorturmkirche, eventuell auch diktiert durch ein drängendes Erweiterungsbedürfnis
, wobei man aber ebenfalls den überlieferten Turm schonte: seine
massive Mauerung wurde auch in die neue Planung mit aufgenommen; vielleicht
war auch gerade sein Mauerwerk das, was sich nach einer Brandkatastrophe
noch am besten erhalten hatte.

In diesem Zusammenhang läßt sich die Frage stellen, wie ist überhaupt ein
Chorturm, der als solcher nicht mehr verwendet ist, zu erkennen? Im allgemeinen
sind Chortürme breit und wuchtig; es gibt aber auch massige Türme, die sicher
keine Chortürme waren wie die Türme von Bötzingen und Otlingen. Auch die
Ostlage muß nicht immer ein Beweis einer früheren Chorturmkirche sein. So
ist der gotische Turm der Kirche von Königschaff hausen trotz seiner östlichen
Position offenbar nie ein Chorturm gewesen. Doch könnte der Turm auf den
Fundamenten eines früheren Chorturms stehen. Das eindeutigste Kennzeichen
ist natürlich der Triumphbogen in der Westmauer des Turmes, dann aber auch
eine schwächere Gestaltung dieser Westmauer, ihr einspringender Grundriß,
der Wegfall des Sockels, der Nord-, Ost- und Südmauer umzieht, Spuren des
Dachanfalls eines früher westlich anstoßenden Schiffes, ferner eine betonte
Ausgestaltung des Ostfensters; schließlich auch die Einwölbung der Turmhalle
— obwohl diese natürlich auch bei reinen Glockentürmen vorkommt; eine

45


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1963/0045