Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1964/0055
Dann wurde ein größerer Bereich vor dem rechten Seitenaltar in der hier
für den Heizungseinbau notwendigen Tiefe von 1,40 m aufgebrochen. In der
unmittelbaren Nähe der Südwand, in die die Grabschmuckplatte des am
12. Mai 1343 verstorbenen „miles Cvno de Valckenstein" eingelassen ist, lag
eine Sandsteinplatte (ca. 2X1,20X0,25 m), die auf der nach Westen gerichteten
Hälfte eine wappenschildförmige, aber bereits früher abgemeißelte Erhöhung
hatte. Diese Platte deckte aber kein unberührtes Grab. Bereits um die letzte
Jahrhundertwende scheint man hier einmal nach dem „Kuno-Grab" gesucht zu
haben. Der Boden war durchwühlt (verstreute Gebeine), und unmittelbar unter
der Platte lag auch eine 2-Pfennig-Münze aus dem Prägejahr 1879. — Doch

Abb. 2 Fundamentreste vor dem rechten Seitenaltar.

(Foto Bank, Kirchzarten)

2,50 m von der Südwand zum Kircheninnern zu entfernt fanden sich nach
eitiem 15—20 cm dicken Mäuerchen die Reste eines Plolzsarges mit noch wenig
verfallenen Gebeinen (Fußknochen bis Becken wurden freigelegt) und einem
Rosenkranzkrenz. Nördlich angrenzend war wieder ein gleich starkes Mäuerchen
. Gegen Osten gesehen befand sich diese Bestattungsstelle vor einer
ca. 1.10 m starken massiven Mauer (Abb. 2), die unter dem Seitenaltar hervortrat
und deren weiterer Verlauf an dieser Stelle offenbar nur für die
Aufnahme der Bestattungsstelle beseitigt worden ist.

Unter dem Triumphbogen, im Chorraum und unter der heutigen Sakristei
(1908 errichtet) war schon 1934 beim Bau der früheren Heizungsanlage gegraben
worden. Aufzeichnungen darüber gibt es leider nicht. Es verlautet

53


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1964/0055