Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1964/0056
in diesem Zusammenhang lediglich., daß man damals „unter der heutigen
Sakristei außerhalb der Umfassungsmauer der Kirche parallel zur Turmmauer
eine ziemlich starke, aber nur kurze Mauer fand, die als Fundament
anzusehen war"5. Nichts findet man über die unter dem südlichen Teil des
Triumphbogens durchbrochenen Mauern, die jetzt bei einer kleinen Vertiefung
und Verbreiterung des früheren Heizungsschachtes glücklicherweise
zum Teil wieder sichtbar wurden. Gerade diese sind aber - - wie sich bald
zeigen wird — ein wichtiger Anhaltspunkt für die Rekonstruktion des früheren
Kirchengrundrisses. Es ließ sich außerdem noch feststellen, daß - - nach
dem Abwinkein dieser Fundamente nach Osten (Abb. 3), deren weiterer

Abb. 3 Fundamentreste unter der Südhälfte des Triumphbogens.

(Foto Bank, Kirchzarten)

5 J. Saur, a. a. O.

54


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1964/0056