Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1969/0103
1387 Aug. 29 (Do n. Augustin) Nr. 28

Junker Burkhard Münch von Landskron, Herr zu Kastelberg, urkundet [über die Steuer
im Elzacher Tal wie Ute von Schwarzenberg und ihre Söhne Walter und Ulrich 1321
Juni 22].

Regest in I, 3 S. 71.

1388 Nov. 2 (Mo n. [Aller)heiligen) Nr. 29

Junker Burkhard [Münch] von Landskron d. Ä. urkundet über das Umgeld aus der
Stadt W. wie.[Walter, Heinrich und Hans von Schwarzenberg, Hans von Blumeneck,
Martin Malterer, Burkhard Münch von Landskron und Reinhard von Wehingen in ihren
Urkunden von 1316 Juli 9, 1324 Dez. 31, 1347 März 21, 1388 Nov. 2, 1367 Nov. 11, 1387
Aug. 29 und 1390 Aug. 281.

Regesten (18. Jh.) in T, 3 S. 57 und bei Nr. 24 (= U 6).

1388 Nov. [2] (M . . . («) n. Allerheiligen) Nr. 30

J unker Hans von Blumeneck, Herr zu Kastelberg, verzichtet [wie Walter, Heinrich und
Hans von Schwarzenberg in ihren Urkunden von 1316 Juli 9, 1324 Dez. 31 und 1347
März 21] auf das Umgeld aus der Stadt W.
Regest in I, 3 S. 55.

(a) Wohl zu: Montag zu ergänzen, wie in Nr. 29.

1389 Jan. [15] (Fr . . . zwanzigsten Tag) (a) Nr. 31

Junker Hans von Blumeneck, Herr zu Kastelberg, bestätigt die Rechte und Freiheiten
der Stadt W., wie sie Walter von Schwarzenberg in seiner Urkunde [von 1316 Juli 9]
bestätigt hatte.
Regest in I, 3 S. 41. Vgl. Nr. 6.

(a) Wohl zu: Freitag nach zu ergänzen, wie in Nr. 32.

1389 Jan. 15 (Fr n. dem zwanzigsten Tag) Nr. 32

Junker [Hans von] Blumeneck urkundet über das Umgeld zu W. wie Martin Malterer
1367 Nov. 11.

Regest (18. Jh.) bei Nr. 24 (= U 6).

1389 Jan. 15 (Fr n. dem zwanzigsten Tag) Nr. 33

Junker Hans von Blumeneck urkundet über die Steuer im Elzacher Tal [wie Ute von
Schwarzenberg und ihre Söhne Walter und Ulrich 1321 Juni 22].
Regest in I, 3 S. 71.

1390 Aug. 28 (So n. Bartholomäus) Nr. 34

Reinhard von Wehingen, Landvogt der Herrschaft Österreich, beurkundet: laut einer
von ihm im Namen seiner Herrschaft und von der Stadt W. besiegelten Urkunde braucht
diese Stadt der Herrschaft jährlich nicht mehr als 14 M. zu zahlen, welches Geld vor
Zeiten von der Herrschaft Schwarzenberg versetzt worden ist. Er befreit nun die Stadt
so lange von der Zahlung dieses Geldes an die Herrschaft Österreich, bis es letztere
wieder an sich gekauft und abgelöst haben wird. Sr.: der A.

Abschr. (18. Jh.); Pap., 2 Bl.

Archivsign.: U 8.

Abschr. auch in I, 3 S. 73 74.

93


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1969/0103