Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1969/0128
jedem Pfund Pfennige, das bei Kauf oder Verkauf von Eisen, Stahl, Kupfer, Blei oder
Metall erlöst wird, 4 pf, von jedem Pfund Pfennige, das aus dem Handel mit jeder
anderen Ware gewonnen wird, 6 pf, von jedem Fürkäufer zur Abstellung des Für
kaufs einen weiteren Zoll. Karl V. bestätigt auch alle anderen Rechte und bedroht Zuwiderhandlungen
mit einer Strafe von 60 M. lötigen Goldes, die je zur Hälfte an die
Reichskammer und die Stadt zu zahlen sind. Sr. (mit Unterschrift): der A.
Ausf.; Perg.; eigenhändige Unterschriften Karls V. und Kardinal Albrechts, Erzbf. von
Mainz und Erzkanzlers, 1 anh. S. (besch.) an schwarz-gelber Kordel; Kv. auf dem
Umbug: ad mandatum caesareae et catholicae m(aiesta)tis propriu(m) Alexander
Sdimeis s(ub)s(cripsi)t, unter dem Umbug: confirmatio et declaratio prioilegiorum
oppidi Waltkirch in Brisgoia, rückw.: R(egistra)ta Obernburger, taxa f(loreni) Renen-
(ses) oiginti intuitu r(eoerendissi)mi d(omini) d(omini) e(piscop)i Constancien(sis)1
oicecancf ellarii).
Archivsign.: U 38.

Tst auch inseriert in Nr. 130; Teilabschr. in I, 2 fol. 48 v 51 r.
1 Balthasar Merklin.

15*30 Aug. 2, Augsburg Nr. 121

Ks. Karl V. bestätigt auf Bitten von Bm., Rat und Gemeinde seiner Stadt W. und in
Anbetracht ihrer treuen Dienste seine frühere Urkunde d.d. Burgos 1528 Febr. 3.
Zuwiderhandlungen bedroht er mit einer Strafe von 10 M. lötigen Goldes, die je zur
Hälfte der Reichskammer und der Stadt verfallen. Sr. (mit Unterschrift): der A.
Ausf.; Perg., Schrift teilweise verblaßt; unter dem Umbug eigenhändige Unterschriften
Karls V. und des Erzkanzlers Kardinal Albrecht von Mainz, 1 anh. S. (abg.)
an schwarz-gelber Kordel; Kv. auf dem Umbug: ad mandatum caesareae et catholicae
m(aiesta)tis proprium Alexander Sdimeis s(ub)s(cripsi)t, unter dem Umbug: confir
matio priorum litierarum per oestram maiestatem Burgos datarum pro villa Waltkirdi
et pago Malter dingen; rückw.: R(egistrat)a Obernburger, taxa oiginti f(loreni) intuitu
r(everendissi)mi d(omini) d(omi)ni ep(iscop)i Constancien(sis)1 vicecancellarii etc.
Archivsign.: U 39.
Vgl. Nr. 119.
1 Balthasar Merklin.

1533 Mai 23 (Fr n. dem Nandag) Nr. 122

Henckin der Bollierer beurkundet: die ehrsamen und weisen Statthalter, Bm. und
Rat. die ihm erlaubt hatten, sich bis zum Erwerb seines Mannrechts zu einem festgesetzten
Termin mit den Rechten eines Waldkirchers in W. aufzuhalten, haben ihm
heute auf seine Bitten einen „Urlaub" (urlopt) bewilligt. Er verspricht nun eidlich,
bei etwaigen vermegenden Streitigkeiten mit Waldkirchern oder mit Angehörigen
der Herrschaft Kastelberg nur vor Schultheiß, Bm. und Rat oder dem Gericht zu W.
Recht zu geben und zu nehmen. Sr.: der edle ehrenfeste Junker Andreas von
Biberbach gen. Hüpschmann.

Ausf.; Perg.; 1 anh. S. (besch.).
Archivsign.: U 40.

1534 |Febr. 28] (Sa Reminiscere) (a) Nr. 123

Freiherr Hans Ludwig von Staufen bestätigt eidlich wie sein Vetter [Leo von Staufen
in seiner Urkunde von 1489 Aug. 13 die Rechte, Freiheiten und Gewohnheiten der
Stadt W. und der Herrschaft Kastelbergj.
Regest in I, 3 S. 54.

(a) Zu verbessern in: Sa v. Reminiscere?

1534 Aug. 11 (Di n. Laurentius) Nr. 12-

Hans Ludwig, Freiherr zu Staufen und Regierender beider Herrschaften Staufen und
Kastelberg, sowie Bm., Rat und Gemeinde zu W. schließen, unbeschadet ihrer und des
Hauses Österreich alten Rechte und Freiheiten, zur Einschränkung der bisherigen

118


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1969/0128