Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1974/0090
IL Besprechungen

1. K. S. Bader: Zur politischen und rechtlichen Entwicklung der Baar in vorfürsten-
bergischer Zeit. Freiburg 1937.

Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (- ZGO ), Karlsruhe, Neue Folge ( NF )
51 (90), 1938, S. 634.

2. Karl Müller: Geschichte des badischen Weinbaues. Lahr 1938.
ZGO, NF 52 (91) 1939, S. 600-601.

3. Friedrich Lutz: Altwürttembergische Hohlmaße (Getreide/Salz/Wein). Bearbeitet und
mit einem Anhang über Neuwürttemberg nebst Glossar versehen von Walter Lutz.
(Darstellungen aus der Württembergischen Geschichte, 31. Bd.) Stuttgart 1938.
ZGO, NF 54 (93), 1941, S. 306.

4. Ottfried Neubecker: Fahnen und Flaggen. Leipzig 1939.
ZGO, NF 54 (93), 1941, S. 315.

5. Der deutsche Südwesten am Ende des alten Reiches. Geschichtliche Karte des reichs-
deutschen und benachbarten Gebietes. Mit einem Beiwort (LXIII und 175 S.) unter
Mitwirkung von Helmut Kluge, bearbeitet von Erwin Hölzle. Hrsg. vom Württembergischen
Statistischen Landesamt. Stuttgart 1938.

ZGO, NF 54 (93), 1941, S. 316-319.

6. Erwin Gugelmeier: Von 1906-1926 in der deutschen Südwestecke. Karlsruhe o. J.
ZGO, NF 54 (93), 1941, S. 328.

7. Alois Stiefvater: Das Konstanzer Pastoralarchiv. Ein Beitrag zur kirchlichen Reformbestrebung
im Bistum Konstanz unter dem Generalvikar J. H. Wessenberg, 1802 bis
1827. Dissertation Freiburg/Br. 1940.

ZGO, NF 56 (95), 1943, S. 728-729.

8. K. S. Bader: Die Baar als historische Landschaft. - J. L. Wohleb: Die Kultur der Baar
im 18. und 19. Jahrhundert. Zwei Vorträge. Freiburg 1948.

ZGO, NF 59 (98), 1950, S. 319-321.

9. Der „Bericht über die Tagung der Kirchlichen Archivpfleger Württembergs in Ludwigsburg
am 30. Mai 1949". (Quellverlag der Evang. Gesellsch. Stuttgart).

ZGO 98 (NF 59), 1950, S. 327.

10. Konstanzer Stadtrechtsquellen I, Das rote Buch. Hrsg. von Otto Feger, mit einem
Vorwort von Konrad Beyerle t, Konstanz 1949.

ZGO 98 (NF 59), 1950, S. 504-507.

11. K. S. Bader: Der deutsche Südwesten in seiner territorialgeschichtlichen Entwicklung.
- Stuttgart 1950.

ZGO 99 (NF 60), 1951, S. 324-328.

12. Konstanzer Stadtrechtsquellen. Hrsg. vom Stadtarchiv Konstanz. II: Wielandt, Friedrich
: Das Konstanzer Leinengewerbe. 1. Geschichte und Organisation. - Konstanz 1950.
ZGO 99 (NF 60), 1951, S. 335-339.

13. Die Archivpflege in den Kreisen und Gemeinden. Lehrgangsbericht und Hilfsbuch für
die Archivpfleger in Württemberg und Hohenzollern. Hrsg. von der Württemberg.
Archivdirektion und dem Staatsarchiv in Sigmaringen. Heft 5 der VeröfT. der Württemberg
. Archivdirektion. - Stuttgart 1952.

ZGO 101 (NF 62), 1953, S. 557-559.

88


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1974/0090