Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
94/95.1976/77
Seite: 180
(PDF, 57 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1976-77/0186
Abbildung 2

Photo: Kunstsammlung der Stadt Augsburg
Schüssel mit dem Haupt Johannes des Täufers, ein 1793 von
F. A. X. Hauser (V) geschaffenes Alabasterrelief (Originalgröße)

Obwohl F. A. X. Hauser im letzten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts nicht ohne
Konkurrenz blieb, fielen ihm in Freiburg doch alle wesentlichen Aufträge zu. Selbst
draußen im Land galt er als begehrter Meister:

1790 Epitaph des Grafen Hermann Euseb von Kageneck an der Südwand der
Pfarrkirche Munzingen. (Zuschreibung)

1791 Bildhauerarbeit zum Hochaltar der Pfarrkirche Bellingen.59

59 Oswald Mayer, St. Leodegar-Kirche Bellingen/1964, S. 10.

180


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1976-77/0186