Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1978/0083
II

Die Abhandlung „Drei Fragen über die Taufe jüdischer Kinder" war die erste,
die Zasius im Druck veröffentlichte. Sie wurde durch einen Zwischenfall verursacht
, der sich im Jahre 1504 in Freiburg ereignet hatte. Ein jüdischer Untertan des
Kurfürsten von der Pfalz war während eines Krieges zwischen dem Pfalzgrafen
und dem Reich durch einen Soldaten gefangen genommen worden. Es wurde vereinbart
, daß er gegen die künftige Zahlung von 200 Gulden freigelassen werden
solle. Bis zur Zahlung des Lösegeldes sollte der Sohn des Gefangenen als Geisel zurückbleiben
. Der Soldat, der den Juden gefangen genommen hatte, versprach seinerseits
, den Knaben unversehrt zurückzugeben. Es wurde ausdrücklich verabredet,
daß der Knabe nicht getauft werden dürfe. Dieser wurde in die Obhut des Dr.
Heinrich Kohler gegeben, der als Professor der Theologie zugleich Pfarrektor
des der Universität inkorporierten Freiburger Münsters war. Plötzlich hieß es, der
junge Jude, der vermutlich nicht viel älter als sieben Jahre war, habe verlangt,
christlich getauft zu werden. Es ist natürlich sehr zweifelhaft, ob diese behauptete
Freiwilligkeit der Wahrheit entsprach. Auf alle Fälle wurde der Pfarrektor nun
in eine sehr schwierige Lage versetzt. Die Verweigerung der Taufe hätte der üblichen
Praxis der damaligen Kirche entsprochen. Der Knabe war noch unmündig,

Titelblatt von Ulrich Zasius' Questiones de paruulis Judeorum Baptisandis
(Univ.-Bibl. Freiburg N 6424, p) mit Exlibris der Freiburger Sapiens von 1756.

81


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1978/0083