Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
100: Register (1. - 100. Jg.).1981
Seite: 61
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0077
nach Verfassern

Franck, Wilhelm

Franck, Wilhelm (Forts.)

— Strafe wegen Entwendung eines Totenkopfes 1731 (zu sympathetischer Kur) [in Alpirs-
bach] (Aberglaube). Z 2, S. 431

— Strafe eines falschen Priesters [Elzach 1712]. Z 2, S. 432

— Kleinere Mitteilungen: a) Zutrinken [1627 am Hof in Wien]; b) Anrüchigkeit [Scharfrichter
von Grafenhausen 1691]. Z 3, S. 266—268

Franz, Hermann: Johann Georg Jacobi und ein Versuch zur Einführung der neuhochdeutschen
Schriftsprache in die Schulsprache des Freiburger Gymnasiums am Anfang
des 19. Jahrhunderts. Z 25, S. 191—196

— Die Freiburger Armenordnung von 1781 und die Armenfürsorge im Breisgau unter
Joseph II. Z 27, S. 1—34

Fregonneau: Das Wahrzeichen Alt-Breisachs und die Sage seiner Entstehung [Altar im

Münster]. Sch 4, S. 62—64, 68—72, 79—80, 87—88 und 97—98
Frei, Rudolf: Liebesrezept (Gedicht). Sch 1, o. S.

Friedrich, Pater Sacerdos: Die Augustiner-Propstei Oelenberg im Elsaß als Kommende

(1530—1626). Z 32, S. 131—162
Fuchs, E.: Das alte Breisgauische Postwesen. Sch 13, S. 50—61
Fuchs, Franz Xaver: Freiburger Botenposten im Mittelalter. Sch 12, S. 42—46
Futterer, Adolf: Die Freiherren von Garnier auf der Herrschaft Lichteneck und deren

Beziehungen zum Flecken Riegel. Sch 67, S. 79—116

— Der Weiler Nidingen (Gemarkung Riegel) und die angeblich erste Erwähnung von
Endingen a. K. Sch 81, S. 32—41

— Einkünfte und Besitz der Herrschaft Lichteneck im gemeinteilherrlichen Flecken
Riegel. Sch 82, S. 12—46

Gänshirt, Adolf: Der Holländische Krieg in der Markgrafschaft Hochberg 1672—1679.
Sch 62, S. 1—31

Gageur, Karl: Prolog zur Feier der Enthüllung des Denkmals von Heinrich Schreiber.
Sch 19, Anhang

— Freiburger literarische Unternehmungen in den Kriegsjahren 1814/15. Sch 32, S. 46—52
Gagg, Carl von: Gewöhn dich dran (Gedicht). Sch 1, o. S.

— Pfanzenleben im Breisgau. Sch 1, o. S.

— Kurzgefaßte Geschichte des Breisgaues. Sch 1, o. S.

— Ausflug nach Nonnenmattweiher. Sch 3, S. 62—63 und 70—72

— Volkssagen von Ebringen am Schönberg. Sch 9, S. 64—65

— Einiges aus dem Hexentale (Bürgle oder Ruine Scherzingen. Sölden, ehem. Kloster und
Propstei). Sch 12, S. 47—53 und 91—98

Geer, J.: s. Bespr.: Reiser, Karl. Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäu, Bd. 2, 1902.

Z 20, S. 151—154
Geiges, Fritz: Limburg (Gedicht und Text). Sch 1, o. S.

— Über Fasching im Mittelalter. Sch 1, o. S.

— Die Schnewburg auf dem Schinberg. Sch 1, o. S.

— Einleitung [Mundart]. Sch 1, o. S.

— Du kräftig Land (Gedicht). Sch 1, o. S.

— Aus Lestonias Tagebuch. Sch 1, o. S.

— 1875 Prosit Neujahr! (Gedicht). Sch 2, S. 25—26

— St. Valentin. Sch 2, S. 28—29 und 38—39

— Ein Wörtchen der Freiburger Tortürme (Gedicht). Sch 2, S. 33—35

— September (Gedicht). Sch 2, S. 89

— Zum Eingang (Gedicht). Sch 3, S. 3—4

— Unserem ... Victor von Scheffel ... (Gedicht). Sch 3, S. 13—15

61


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0077