Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
100: Register (1. - 100. Jg.).1981
Seite: 80
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0096
Ohler, Norbert

Zeitschriftenaufsätze

Ohler, Norbert (Forts.)

— Zu den Vermögenssteuern der Stadt Freiburg in Spätmittelalter und früher Neuzeit.
Sch 97, S. 5—28

— siehe auch folgende Besprechungen:

— Biegel, Gerd: Funde erzählen Geschichte, 1980. Sch 99, S. 162

— Breisgau-Hochschwarzwald, Land vom Rhein über den Schwarzwald zur Baar, 1980.
Sch 99, S. 160—162

— Brommer, Hermann: Schloßkirche St. Marien/Insel Mainau, Kath. Pfarrkirche Maria
Hilfe der Christen Freiburg, Kath. Pfarrkirche St. Cyriak und Perpetua Freiburg, alle
drei Kunstführer 1980. Sch 99, S. 169

— Graner, Heinrich, u.a.: Hochdorf. Sch 94/95, S. 417—418

— Seyfarth, Friedrich: Unser Freiburg und seine Umgebung, Nachdruck 1979. Sch 99, S. 165
Oldendorf, Karl-Heinrich: Die Freiburger Universität in den Jahren nach dem Dreißigjährigen
Kriege. Sch 75, S. 199—209

Ott, Hugo: Vorläufige Bemerkungen zur Geschichte des St. Blasianischen Registratur- bzw.

Archivwesens. Sch 90, S. 23—36
Ow-Wachendorf Wernher Freiherr von ~: Generalmajor Joseph Bayer von Buchholz.

Sch 34, S. 23—33

— Beiträge zur hochnotpeinlichen Gerichtsbarkeit an der Wende des 18. Jahrhunderts im
Breisgau und in Schwaben. Sch 35, S. 32—54

— Feldmarschall-Leutnant Graf Philipp von Arco, Kommandant von Breisach, t 1704.
Z 24, S. 1—11

— Melchior von Ow, Landvogt zu Hochpurg 1517—1569. Z 24, S. 161—174

Paravicini, Werner: Die Erhebung der Herren von Staufen in den Freiherrenstand. Sch 92,
S. 69—76

Peltzer, Alfred: Zur Frage der Freiburger Münstervorhalle (Eine Entgegnung). Z 19, S. 262
bis 275

Petsch, Robert: Was ist der Schatz? [Volkslied]. Z 16, S. 149—157

Pf äff Fridrich: Heinrich Schreiber. Gedenkblätter zum hundertsten Geburtstag des Freiburger
Geschichtsschreibers. Sch 19, S. 1—7

— Anthonius von Pforr und sein Buch der Beispiele der alten Weisen aus der 2. Hälfte des
15. Jahrhunderts. Sch 24, S. 29—46

— Der Poetenwinkel zu Heitersheim und Fritz Jacobis Grab auf dem alten Friedhof zu
Freiburg i. Br. Sch 42, S. 57—60

— Aus der Schlacht von Pavia. Z 6, S. 467—473

— Die Lieder des Brunwart von Ougheim. Z 7, S. 1—8

— Der von Kürenberc. Z 8, S. 107—128

— Zu Brunwart von Ougheim. Z 9, S. 71—76

— Den Schwarzwald abbrennen (Drohung der Franzosen 1870) (Berichte des Dichters Boppe
um 1270). Z 9, S. 93—99

— Georg Pictorius über Bäder des Kaiserstuhls und Schwarzwalds bei Freiburg i. Br. Z 11,
S. 113—117

— Bruchstücke einer alten Übersetzung von Einharts Vita Karoli Magni. Z 16, S. 118—123

— Bruchstück einer Handschrift von Wolframs Willehalm. Z 19, S. 192

— Karl Heinrich Freiherr von Fahnenberg, der Vater der badischen Volkskunde. Z 16,
S. 193—212

— Zur Volkskunde in Baden (Erklärung zu einer Vereinsgründung). Z 20, S. 159—160

— Die Schneeburgen im Breisgau und die Snewelin von Freiburg. Z 20, S. 299—316

— Umfrage zur Volkskunde. Z 21, S. 77—79

80


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0096