Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
100: Register (1. - 100. Jg.).1981
Seite: 90
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0106
Stegmaier, Renate

Zeitschriftenaufsätze

Stegmaier, Renate (Forts.)

— Evangelische Bilderpredigt. Nachreformatorische Wandmalereien in der Kirche von Nim-
burg. Sch 91, S. 43—54

Steinbrenner, August: Sagen aus Höpfingen und Odenheim. Z 22, S. 138—142
Stoll, Hermann s. Heinrich Büttner

Stork, Max: Sankt Jörg am Oberrhein [Darstellungen]. Sch 32, S. 1—36

— Alte und neue Freiburger Grabdenkmäler. Sch 34, S. 39—48

— und Hermann Flamm: Die Sage vom Totenkopf des alten Friedhofs zu Freiburg.. Sch 38,
S. 47—54

Strobel, Engelbert: Das Badische Forstamt Waldkirch und seine Amtsvorstände 1807—1913.

Sch 94/95, S. 291—330
Stülpnagel, Wolf gang: Zur Geschichte der Veste Zähringen und ihrer Umgebung. Sch 76,

S. 19—32

— Die Herren von Staufen. Sch 76, S. 33—58

— Der Breisgau im Hochmittelalter. Sch 77, S. 3—17

— Wildtal, ein breisgau-ritterschaftlicher Ort. Sch 82, S. 58—72

— Der Boden Freiburgs vor und nach der Gründung der Stadt. Sch 83, S. 70—86

— Von der Latenezeit zu den Franken. Zur Frühgeschichte des Freiburger Raumes.
Sch 84/85, S. 7—26

— Über neuere Arbeiten zu Fragen der Freiburger Stadtgründung. Sch 88, S. 5—22

— Ortsherrschaft und Ortswappen: Wann wurde der »Hohe Bannstein« am Schönberg
gesetzt? Sch 89, S. 149—151

— undBerent Schwineköper: Martin Wellmer (1902—1972). Sch 90, S. 5—8

— Nachwort zu Fragen der Freiburger Stadtgründung. Sch 91, S. 40—41

— Die sanktgallische Herrschaft Ebringen. Sch 93, S. 47—61

— Aus dem Wagensteigtal: Alte Straße und Metzgerbauernhof. Sch 93, S. 101—106

— siehe auch folgende Besprechungen:

— Badisches Städtebuch, s. Keyser, Erich (Hrsg.).

— Berner, Herbert: Bodmann, Dorf, Kaiserpfalz, Adel (Bd. 1). Sch 97, S. 166—168

— Brandl, Helmut: Der Stadtwald von Freiburg. Sch 89, S. 171—172

— Diestelkamp, Bernhard: Gibt es eine Freiburger Gründungsurkunde aus dem Jahre 1120?
.Sch 92, S. 93—94

— Dorneich, Julius: Der alte Friedhof in Freiburg. Sch 92, S. 98

— Ehmke, Horst: Karl von Rotteck, der »politische Professor«. Sch 83, S. 181—182

— Freiburg i. Br. Ein Bildplan. Sch 79, S. 133

— Futterer, Adolf: Geschichte des Winzerdorfes Achkarren. Sch 89, S. 167—168

— Geiger, Gerhard: Die Ahnen der Habsburger. Sch 79, S. 132

— Gerber, Helmut (Hrsg.): Der Hegau. Sch 89, S. 167 '

— Information Baden-Württemberg. Sch 82, S. 127—128

— Jahre Burkheim, 1200 ~, 762—1962, Festschrift, 1963. Sch 82, S. 126

— Jahre St. Märgen, 850 ~, Festschrift anläßlich der 850-Jahr-Feier, 1968. Sch 87, S. 74

— Jechtingen am Kaiserstuhl mit der Burg Sponeck. Sch 81, S. 127

— Keller, Hagen: Kloster Einsiedeln im Ottonischen Schwaben. Sch 83, S. 179—180

— Keller, Ludwig: Geschichte der Stadt Weil am Rhein, 1961. Sch 80, S. 119

— Keyser, Erich (Hrsg.): Deutsches Städtebuch IV, 2; Teilband Baden. Sch 78, S. 123—124

— Kirchheimer, Franz: Erläuternder Katalog der deutschen Flußgold-Gepräge. Sch 91,
S. 115—116

— Im Wandel der Generationen. 1721, J. A. Krebs, 1971. Sch 89, S. 164

— Krummer-Schroth, Ingeborg: Bilder aus der Geschichte Freiburgs. Sch 89, S. 163

— Krummer-Schroth, Ingeborg: Kunst in Freiburg. Sch 79, S. 132—133

90


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0106