Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
100: Register (1. - 100. Jg.).1981
Seite: 102
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0118
Hornstein-Grüningen, Edwald Freiherr von

Besprochene

Hornstein-Grüningen, Edward Freiherr von ~: Die von Hornstein und von Hertenstein.
Erlebnisse aus 700 Jahren. Ein Beitrag zur schwäbischen Volks- und Adelskunde, Teil 1,
2.1, 1911. (B: Engelbert Krebs) Z 29, S. 232—234

Hiß, Albert: Fasnacht oder Fastnacht? Eine germanisch-volkskundliche Studie zur Wortgeschichte
. Sonderdruck aus Württemb. Jahrbuch für Volkskunde 1965/69, S. 123—129,
1969. (B: Heinrich Löffler) Sch 89, S. 175—176

Hochstuhl, Franz S.: Staat, Kirche und Schule in den baden-badischen Landen unter Markgraf
Karl Friedrich (1771—1803). I.Teil: Das höhere Schulwesen, 1927. (B: Peter Paul
Albert) Z 41, S. 137—139

Hürbin, Joseph: Handbuch der Schweizer Geschichte, Bd. 1: Von den ältesten Zeiten bis
zum Eintritt von Basel und Schaffhausen in den Bund der Eidgenossen, 1908. (B: Peter
Paul Albert) Z 18, S. 280—282

Humper t, Theodor: siehe Schwarz, Benedikt

Hurch, J.: Zur Kritik des Kürenbergers, 1889. (B: Fridrich Pfaff) Z 9, S. 103—108
Huth, Hans: Künstler und Werkstatt der Spätgotik, 1923. (B: Peter P. Albert) Z 38, S. 189
bis 190

Jahre Burkheim, 1200 ~, 762—1962, Festschrift, 1963. (B: Wolfgang Stülpnagel) Sch 82,
S. 126

Jahre Pfaffenweiler, 1250 ~, 717—1967, Ortsgeschichtliche Betrachtungen, 1967. (B: Hermann
Brommer) Sch 87, S. 75—76

Jahre St. Märgen, 850 ~, Festschrift anläßlich der 850-Jahr-Feier, 1968. (B: Wolfgang
Stülpnagel) Sch 87, S. 74

Ihringen 962—1962, Gemeindechronik (Teil I), Hrsg. Martin Wellmer, 1962. (B: Wolf gang
Stülpnagel) Sch 80, S. 122—123

Im Wandel der Generationen, 1721; J. A. Krebs, 1971. (B: Wolfgang Stülpnagel) Sch 89,
S. 164

Information Baden-Württemberg. Land, Volk, Geschichte, Kultur, Wirtschaft, 1964.
(B: Wolfgang Stülpnagel) Sch 82, S. 127—128

Inventare des groß herzoglich badischen General-Landesarchivs, Bd. 3, hrsg. von der Großherzoglichen
Archivdirektion, 1908. (B: Peter Paul Albert?) Z 25, S. 201—203

Inventare des groß herzoglich badischen General-Landesarchivs, Bd. 4, hrsg. von der Großherzoglichen
Archivdirektion, 1911. (B: Peter Paul Albert) Z 27, S. 169—170

Jechtingen am Kaiserstuhl mit der Burg Sponeck, 1962/63. (B: Wolfgang Stülpnagel) Sch 81,
S. 127

Jecklin, Fritz: Materialien zur Standes- und Landesgeschichte Gemeiner III Bünde (Graubünden
) 1464—1803, Teil I, Regesten, 1909. (B: Peter Paul Albert) Z 24, S. 78—79

— Materialien zur Standes- und Landesgeschichte Gemeiner III Bünde (Graubünden) 1464
bis 1803, Teil II, Texte, 1909. (B: Peter Paul Albert) Z 26, S. 367—369

John, Alois: Sitte, Brauch und Volksglaube im deutschen Westböhmen. Beiträge zur deutschböhmischen
Volkskunde, Bd. VI, 1905. (B: B. Kahle) Z 22, S. 79—80

— Oberlohma, Geschichte und Volkskunde eines Egerländer Dorfes, 1903. (B: Peter Paul
Albert) Z 20, S. 154—156

Kälin, J.: Franz Guillimann, ein Freiburger Historiker von der Wende des 16. Jahrhunderts,

1904. (B: Peter Paul Albert) Z 21, S. 311—313
Kapff, R.: Mitteilungen über volkstümliche Überlieferungen in Württemberg. 2, SA aus

dem Württembergischen Jahrbuch für Statistik und Landeskunde, 1905. (B: Peter Paul

Albert) Z 22, S. 159

102


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0118