Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
101.1982
Seite: 37
(PDF, 45 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1982/0039
K = Abschrift des Stadtrechts von Flumet von 1228, angefertigt im Jahr 1864 (jetzt im

Archiv von Annecy)
FBT = Tennenbacher Text

F = Die Handfeste von Freiburg im Üchtland

Urk. 1307 = Das Stadtrecht von Flumet von 1307. Abgedruckt in: Memoires et Documents publies
par la Societe Savoisienne d' Histoire et d* Archeologie Bd. XI, S. 105 ff

J. Y. Mariotte (wie Anm. 3) hat für seine Rekonstruktion von 1970/71 zwei Handschriften herange
zogen, die Welti noch nicht kannte: Eine nicht beglaubigte und datierte Handschrift D, die ihrer
Schrift nach gegen Ende des 16. Jahrhunderts entstanden sein dürfte, und die Kopie L, 1744 von
einem Abbe Besson gefertigt. Mariottes Text unterscheidet sich in den hier wiedergegebenen Paragra
phen aber von dem Weltis nur so minimal, daß nichts dagegen spricht, hier Weltis Fassung beizube
halten. Abweichungen bei Mariotte, die über bloße Orthographie hinausgehen, erscheinen in den An
merkungen unter M.

1. Notum sit omnibus tarn futuris quam presentibus, qualiter ]) ego Aymo dominus
Faucigniaci2) in loco mei proprii iuris villam constitui et forum ibidem. Mer-
catoribus itaque personatis circumquaque3) convocatis quadam coniuratione
idem4) forum decrevi incipere et excolere. Unde unicuique mercatori aream in
constituto foro domos in proprium ius ad edificandas distribui atque de unaqua-
que area solidum publice monete mihi et posteris meis pro censu annuatim in
festo beati Martini persolvere disposui.

1) Nach FBT 1; C quatenus; K quod.

2) K Fulciniaci.

3) M circumquoque

4) C K M illud idem; FBT 1 id.

2. Igitur notum sit omnibus, quod secundum petitiones eorum et desideria, ista
que sequuntur ') concessi privilegia et hoc2) visum est mihi integrum consilium,
quod forent in chyrographo conscripta, quatenus per longum tempus ita haberen-
tur in memoria, ut3) mercatores mei4) et eorum posteri a me et a posteris meis
hoc Privilegium in evum5) obtineant6).

1) K und FBT; C subsecuntur; M subsequuntur.

2) K; C sie.

3) K et.

4) K Uli.

5) evum nach FBT 2.

6) C a posteris meis habeant in Privilegium; K a posteris meis hoc Privilegium in annum obtineant.

3. Si vero burgenses eiusdem ville censum domorum statuto termino non solve-
rint, crastino die duplicatum solvere compellantur et tres solidos de banno.

4. Si quis eorum vita exciderit, uxor eius cum liberis omnia possideat et sine om-
nium contradictione, quecumque vir eil) dimiserit, teneat. Si quis autem
absque2) uxore et liberis aut herede legitimo moriatur, omnia que possederat
coniuratores fori quantacumque3) fuerint per annum in custodia sua habeant, ea
ratione ut si quis hereditario iure hereditatem ab ipsis postulaverit, pro iure suo
aeeipiat et possideat. At si forte nullus heredum ea que reservata sunt poposcerit,
una pars detur pro deo, secunda ad edificationem eiusdem loci exhibebitur,4) ter-
tia vero domino dimittatur.

37


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1982/0039