Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
104.1985
Seite: 74
(PDF, 41 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1985/0076
37 Claranna Frye, Witwe Hanmans Frye, 1405 Mai 12, Münsterarchiv Zu Beginn des 15. Jahrhun
derts bitten Meister und Rat von Straßburg um unverzogen Recht für eine ihrer Bürgerinnen gegen
ein genant Fryin, die wotfrow zu Friburg o. D. 15. Jh. FStA, A 1 I 1 Unverzogen Recht.

38 1396 Jan. 31: Schreiber, UB II/l S. 105.

39 Vgl. hierzu E. Lindemann, Der Spitalhaushalt des Heiliggeistspitals zu Freiburg i. Br. von den An
fängen bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Zulassungsarbeit 1962 (Masch.) im FStA.

40 Ratstätigkeit des Hanman Landolt: ZM 1388 Juni, 1395, 1400, 1404; von den Zünften: 1390, 1401,
1405, 1407, 1408, 1410, 1411.

Kaufhausherr 1390, Spitalpfleger 1388, 1391.

Er war lt. Weinungeidregister (wie Anm. 1 a) Mitglied der Tucherzunft.

41 Hanman Graf: ZM 1387, 1388 Jan., 1395, 1397, 1401, 1404, 1408, 1411, Zunftsitze: 1390, 1392,
1405, Kaufhausherr 1390, Spitalpfleger 1388.

42 Henni Bienger zem Sneggen. (Wirte Zunft): ZM 1391, 1393, 1396, 1399, 1402, 1405; von den Zünf
ten: 1394, 1400, 1403, 1406; Kaufhausherr 1391.

43 Er bekleidete häufig die Zunftsitze: 1390, 1391, 1394, 1396, 1397, 1400, 1402, 1403, 1406; ZM 1399,
OZM 1405; Kaufhausherr 1391. (Schneiderzunft).

44 Clewi Bernhart: ZM 1386, 1390, 1394, 1399, 1402, 1406; von den Zünften 1388 Jan. und Juni, Kauf
hausherr 1390, Münsterbaupfleger 1388.

45 Martin Stierlin konnte bereits auf eine lange Ratstätigkeit zurückblicken. ZM 1379, 1381, 1383, 1385,
1387, 1388 Jan., 1392, 1395, 1398; von den Zünften: 1389, 1390, 1396; Münsterbaupfleger 1389,
Heimlicher Rat 1390.

46 Henni Salati: ZM 1379, 1383, 1385, 1387, 1388 Jan., 1389, 1392; Münsterbaupfleger 1389, 1392.

47 Burkart Scherer (Malerzunft, 3x), Heinrich Rosenfeld (Zimmerleute, 2x), Jösli Schlupfer (Rebleute,
2x).

48 S. Rowan, (wie Anm. la) S. 129 130. Er hat auch beobachtet, daß durch die Ratsänderung alt
gediente Zünftige wie Clewi Mathis teilweise ins zweite Glied abgedrängt wurden, aber nach 1392
wieder in ihre alte Machtposition zurückkehrten. Rowan S. 109 110.

48aRowAN, (wie Anm. la) S. 129.

49 Bes. H. Nehlsen in seinen beiden Arbeiten über Freiburger Geschlechter und deren ständische Her
kunft.

H. Nehlsen, Die Freiburger Familie Snewlin. Rechts und sozialgeschichtliche Studien zur Entwick
lung des mittelalterlichen Bürgertum. = VeröffArchStadtFreib 9 (1967). und Ders., Cives et milites
de Friburg. Ein Beitrag zur Geschichte des ältesten Freiburger Patriziats. = Schauinsland 84/85
(1966/67) S. 79 124.

50 FStA Gewerftbuch 1385 El, All a 1 Rowan S. 70 73.

51 Hanman Rot und Bruder (Herren): 937 Mark Silber, Franz Sigsteins Frau (Herren): 860 Mark Silber,
Hanman Snewlin der Ältere (Herren): 770 Mark Silber.

52 Er versteuerte 700 Mark Silber.

53 Heinrich Gesseler aus der Bäckerzunft, der kurz darauf zu den Kaufleuten aufstieg, versteuerte 400
Mark Silber, der Krämer Clewi Messerer 332 Mark Silber und Cuntz von Straßburg 330 Mark Silber.

54 H. Schreiber, Geschichte der Stadt (wie Anm. la), Bd. III S. 17.

F. Geiges, Der mittelalterliche Fensterschmuck des Freiburger Münsters. 1931, S. 65

F. Hefele, Freiburg als vorderösterreichische Stadt. = OberrhHeimat 28 (1941) S. 260 292 bes.

S. 261.

55 G. Hinderschiedt, Die Freiburger Zunftordnungen des 15. und 16. Jahrhunderts. Diss. Phil. Frei
bürg 1953 (Masch.) besonders deutlich in seinem Aufsatz: Ders., Aus der Geschichte der Freibur
ger Zünfte. = Schauinsland, 71 (1953), S. 30 48, hier S. 46.

56 O. Boesch, Die Gefallenen der Schlacht bei Sempach aus dem Adel des deutschen Südwestens, in:
AlemJb, 1958, S. 233 278. Dabei muß aber beachtet werden, daß die Angaben in den über
lieferten Totenlisten häufig ungenau oder verfälscht sind.

Weiter werden genannt: Hanman von Wiswiler, Oswald und Hanman zem Wiger, Eglof von Stühlingen
(?), Rudolf Statz, Hartmann Rot, Heinrich und Hermann Meyer, Burkhart Gessler, Eglof
Küchlin, Hanman Maigerniess, Thoman Snewlin Bernlapp, Lütfrit Schüser.

57 FStA, Rotes Büchlein (wie Anm. la), p. 163 164 teilweise zitiert bei H. Nehlsen, Snewlin (wie
Anm. 49), S. 154.

74


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1985/0076