Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
104.1985
Seite: 235
(PDF, 41 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1985/0237
Familie Rieger. In diesem Jahr erwarb Böcklin von Böcklinsau dieses „hus, hof
und gesess samt einer eingefallenen Hofstatt"21 und verband es wohl mit dem
Gesamtanwesen. Er stattete übrigens die sog. Böcklinkapelle im Münster weiter
aus, die schon J. Villinger gestiftet hatte. Er ist dort 1585 auch begraben worden.

Kaiser Ferdinand I. war in dem Hause „zum Walfisch" Gast zwischen Dezember
1562 und Januar 1563. Damit der Kaiser während der Weihnachtsfeiertage unge-

Abb. 3 Ansicht der Rückgebäude des Hauses in der Gauchstraße.

235


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1985/0237