Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
104.1985
Seite: 304
(PDF, 41 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1985/0306
QUELLEN, ANMERKUNGEN

1 F. Hefele, Aus der Geschichte der Familie Geiges, Freiburger Zeitung 3. Dezember 1933; Nachdruck
mit Stammtafel in Schau ins Land 63/1936 S. 80 ff.

2 Manumission, 18. April 1761, Stadtarchiv (StadtAF) C 1 Zivilstand 1.

3 StadtAF, Wappenkartei.

4 Sterbeeintrag in den Standesbüchern der Großherzogl. Regierung, Generallandesarchiv (GLA).

5 Personalakten Sigmund Geiges, StadtAF C 1 Diener und Dienste 23, Bewerbungsschreiben 18. No
vember 1845.

6 „Jugenderinnerungen", Schau-ins Land 63/1936, S. 10 ff.

7 f 21. März 1876; Verlassenschaftsakte Stadt AF H 12368.

8 M. Geiges, Verzeichnis der Hauptwerke des Künstlers, Schau ins Land 63/1936, S. 72 ff;

Atelier Prof. Fritz Geiges, Verzeichnis der auf der Deutschen Glasmalerei Ausstellung in Karlsruhe
i. B. 1901 ausgestellten Arbeiten, Freiburg 1901.

Dazu: R. Hopfer, Fritz Geiges vier Beispiele zur Dekorationsmalerei und Glasmalerei im Freibur
ger Raum, Magisterarbeit Freiburg 1981 (StadtAF Dwe 2248).

9 B. Schwineköper, Die Zeitschrift der beiden Freiburger historischen Vereine, Zum Geleit des
100. Bandes der Zeitschrift des Breisgau Geschichtsvereins (Schau ins-Land), Schau ins Land 100/
1981, S. V ff.

10 Freiburger Zeitung 3. Dezember 1933.

u H. Hansjakob, Aus kranken Tagen, Erinnerungen, Stuttgart 1894, S. 93/94.

12 StadtAF C 4/II/23/7.

13 Zu den Vorgängen:

Erzbischöfliches Archiv Freiburg (EAF), Erzbischöfl. Ordinariat (Freiburg Münster, Die Glas
gemälde), Akte Nr. 2847; darin Verzeichnis der vom Münsterbauverein leihweise dem Museum über
gebenen Glasfenster und -Bruchstücke.
StadtAF C 4/1/15/3 Münsterfenster.

Nachlaß Sigmund und Fritz Geiges, StadtAF K 1/11 (Münsterbauverein).
Brief an das Dompfarramt, 24. April 1917, EAF s. o.

14 Brief vom 1. Januar 1923, EAF s. o.

15 „Denkschrift über die Restaurierung der Langhausfenster im Münster zu Freiburg i. Br.", EAF s. o.;
StadtAF C 4/1/15/3.

16 J. Sauer (als „Großherzogl. Konservator der kirchlichen Denkmäler der Kunst und des Altertums")»
Bericht 10. September 1923, EAF s.o., StadtAF s. o.

17 Stellungnahme von J. Sauer „Der Streit um die Freiburger Münsterfenster", 15. Febraur 1925 auf
die Berichte der Frankfurter Zeitung vom 15. September 1923 und 16. Januar 1925; EAF, s. o. und
StadtAF, s. o.

18 Zitiert im Vorwort des Vorstandes des Breisgau Geschichtsvereins „Schauinsland", zu F. Geiges, Der
mittelalterliche Fensterschmuck des Freiburger Münsters, 56 60/1931/33.

Anm. des Hg.: Urteil über die Restaurierung der Münsterfenster vom heutigen Standpunkt der Denk
malspflege bei: R. Becksmann, Glasfenster aus dem Freiburger Münster, Augustiner Museum 1975,
S. 13 ff. (Frdl. Hinweis von F. Herz.)

19 B. Schwineköper, wie Anm. 9, S. XI.

20 F. Geiges, Das älteste Freiburger Rathaus und seine Gerichtslaube, Schau-ins Land 63/1936, S. 28 ff
mit Nachwort von Joseph Schlippe, S. 58.

304


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1985/0306